-
Daniel Fischer wrote a new post, Adaptive Optik für große Felder zeigt, was sie kann vor 12 Jahren, 6 Monaten
Mit einem Großteleskop auf der Erde so scharfe Himmelsaufnahmen zu machen, als ob es sich im Weltraum befände und keinerlei Luftunruhe störte: Diesem Traum sind die Astronomen in den vergangenen Jahrzehnten im […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, »Fomalhaut b« – ein Zwergplanet auf Abwegen? vor 12 Jahren, 6 Monaten
Die Saga um den einzigen mutmaßlichen Exoplaneten, der in sichtbarem Licht direkt zu sehen ist, geht in die nächste Runde: Nun ist eine Hubble-Aufnahme von 2012 vorgestellt worden, die alle Zweifel an der E […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Die fernste Supernova mit eindeutiger Distanzbestimmung vor 12 Jahren, 6 Monaten
Supernovae mit hohen Rotverschiebungen haben schon diverse Suchprogramme gefunden, die zu kosmologischen Zwecken ihre Maximalhelligkeiten benötigen, aber SN SCP-0401 fällt aus dem Rahmen: Für sie gibt es eine ex […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Die fernste Supernova mit eindeutiger Distanzbestimmung vor 12 Jahren, 6 Monaten
Supernovae mit hohen Rotverschiebungen haben schon diverse Suchprogramme gefunden, die zu kosmologischen Zwecken ihre Maximalhelligkeiten benötigen, aber SN SCP-0401 fällt aus dem Rahmen: Für sie gibt es eine ex […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Alle Augen auf Toutatis vor 12 Jahren, 7 Monaten
Einer der bekanntesten erdnahen Asteroiden gibt sich diesen Monat die Ehre: Der 4,5km × 2km × 2km große (4179) Toutatis steht bis zu 10m hell hoch am europäischen Nachthimmel, ist Gegenstand einer woc […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, »Verlorener« Komet von 1827 wieder aufgetaucht? vor 12 Jahren, 7 Monaten
Ganz sicher ist die Verbindung noch nicht, aber der Komet C/2012 V4, der im November auf Bildern des SWAN-Instruments des SOHO-Satelliten entdeckt wurde und bislang keinen Namen bekommen hat, ist […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, »Super-Jupiter« direkt abgebildet vor 12 Jahren, 7 Monaten
Während immer neue »erdähnliche« Planeten Schlagzeilen machen, tut sich auch am anderen Ende des Größenbereichs extrasolarer Planeten etwas, in jener Grauzone zwischen den größten Planeten und den kleinst […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, 450000 Fotoplatten aus 100 Jahren werden jetzt eingescannt vor 12 Jahren, 7 Monaten
Nach umfangreichen Vorarbeiten steht das größte Scan-Programm der Astronomiegeschichte nun in den Startlöchern: Für DASCH – Digital Access to a Sky Century @ Harvard – werden bis 2016 sämtliche 450000 Himmelsa […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ein Zwilling des Vorgängers der Supernova 1987A vor 12 Jahren, 7 Monaten
Ausgerechnet die bei weitem erdnächste und am besten beobachtete Supernova der modernen Astronomie ist ein Exot: Vor 25 Jahren explodierte mit der SN 1987A in der Großen Magellanschen Wolke ein blauer statt des e […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ausgeprägte Maximums-Korona über Australien vor 12 Jahren, 7 Monaten
Rund 60000 Finsternisfans – die Zahl gilt als belastbar – waren im November in den Norden des australischen Bundesstaats Queensland geströmt, doch am frühen Morgen des 14. zerfiel ihre Welt in drei Teile: Nur w […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Kepler-Mission verlängert – CoRoT vor dem Aus vor 12 Jahren, 7 Monaten
Die beiden Satellitenobservatorien, die durch die Fotometrie tausender von Sternen die systematische Erforschung von Exoplaneten enorm vorangebracht haben, erreichten im November fast gleichzeitig neue […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Neuer Galaxien-Distanzrekord: Rotverschiebung 11 vor 12 Jahren, 7 Monaten
Diesmal stammt die Entdeckung vom »Cluster Lensing And Supernova survey with Hubble» oder CLASH, bei der die Gravitationslinsen-Wirkung großer ferner Galaxienhaufen als zusätzliches »Teleskop« eingesetzt wird, […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Nur 100Lj: Neuer sonnennächster sternloser Planet vor 12 Jahren, 7 Monaten
Das Phänomen herrenlos durch den Raum driftender Himmelskörper, deren Masse nicht einmal für einen Braunen Zwerg, geschweige denn einen kleinen Stern, genügt, ist schon länger bekannt – aber nun wurde solch ein in […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Komet Hergenrother verlor mehrere Fragmente vor 12 Jahren, 8 Monaten
Erst der Helligkeitsanstieg um sechs Größenklassen, dann eine teleskopisch nicht aufzulösende Trümmerwolke – und am 26. Oktober sind vom Kern des Kometen 168P/Hergenrother schließlich auch mehrere indivi […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Doppelstern erklärt kosmischen »Rasensprenger« vor 12 Jahren, 8 Monaten
Die wenigsten Planetarischen Nebel sind so kugelrund wie man es erwarten würde, wenn ein einzelner Stern – selbst eine Kugel – am Ende seines Lebens seine äußere Hülle in den interstellaren Raum verliert: Oft hab […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Superhelle Supernovae in Rekordentfernung vor 12 Jahren, 8 Monaten
Sie werden in der Spitze zehnmal heller als Supernovae des Typs Ia und sogar 100-mal heller als typische Supernovae von kollabierenden Riesensternen: die »superhellen Supernovae«, von denen in den letzten Jahren e […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Eine Staubwolke kreist um Fomalhaut vor 12 Jahren, 8 Monaten
Zwei unanbhängige Neu-Analysen alter Hubble-Aufnahmen des Sterns Fomalhaut zeigen klarer als bisher, dass tatsächlich ein helles Etwas am Rande der Staubscheibe um den Stern kreist, das seine Helligkeit auch n […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Komet Hergenrother mit ersten Auflösungserscheinungen vor 12 Jahren, 8 Monaten
Der überraschende Helligkeitsanstieg des Kometen 168P/Hergenrother um rund fünf Größenklassen (Faktor 100) hat seinen Kern nicht unbeschadet gelassen: In den letzten Tagen hat sich die innere Koma immer mehr in […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Astronom entdeckt gravierende Raketen-Explosion im Erdorbit vor 12 Jahren, 8 Monaten
Dem bekannten Kometen- und Kleinplanetenentdecker Robert McNaught ist am 16. Oktober noch etwas ganz anderes vor sein australisches Teleskop gekommen: »Myriaden von Fragmenten« eines offensichtlich explodierten K […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Zweifel am Exoplaneten von Alpha Centauri vor 12 Jahren, 8 Monaten
Auf der einen Seite eine wahre Sensationsmeldung aus der an Spektakulärem nicht eben armen Welt der Exoplaneten: ein Planet im erdnächsten bekannten Sternsystem Alpha Centauri, noch dazu mit der geringsten je d […]
- Mehr laden