-
burkhard-leitner wrote a new post, Komet Catalina kommt vor 9 Jahren, 4 Monaten
C/2013 US10 (Catalina) – so heißt ein Schweifstern, der am 15. November im Perihel steht und in den kommenden Wochen auch mit bloßem Auge zu sehen sein könnte. Seit seiner Entdeckung im Herbst 2013 durc […]
-
burkhard-leitner wrote a new post, Komet Garradd wird langsam wieder heller vor 13 Jahren, 5 Monaten
Mit 2,11AE Abstand ist C/2009 P1 (Garradd) nun am zwischenzeitlich erdfernsten Punkt seiner Bahn – seit Anfang Juli war die Erde nicht mehr so weit vom Kometen entfernt. Bis zur Erdnähe Anfang März 2012 nimmt die […]
-
burkhard-leitner wrote a new post, Komet C/2009 R1 (McNaught) heller als erwartet vor 14 Jahren, 11 Monaten
Heller als erwartet präsentiert sich der Komet C/2009 R1 (McNaught) derzeit am Morgenhimmel. Der abnehmende Mond, die kurzen Juninächte und die geringe Horizonthöhe werden es zwar nicht ganz einfach machen, de […]
-
burkhard-leitner wrote a new post, C/2006 W3 (Christensen) verabschiedet sich vor 15 Jahren, 8 Monaten
Derzeit neigt sich die Beobachtbarkeit des Kometen ihrem Ende entgegen, die verbleibende Zeit sollten Sternfreunde also noch einmal nutzen.
Nachdem C/2006 W3 (Christensen) im August seine größte Erdnähe mi […]
-
burkhard-leitner wrote a new post, Neuer Komet am Nachthimmel vor 16 Jahren
Der derzeit hellste Komet am Nachthimmel wurde erst vor etwa drei Wochen entdeckt und ist noch bis Ende des Monats zirkumpolar in den Sternbildern Cassiopeia und Perseus zu finden.
Der […]
-
burkhard-leitner wrote a new post, Kometenentdeckung durch japanischen Amateur vor 16 Jahren, 1 Monat
Am 14. März entdeckte Koichi Itagaki (Japan) auf CCD-Aufnahmen mit seinem 210mm-Spiegelteleskop einen Kometen 10. Größe im Sternbild Walfisch. C/2009 E1 (Itagaki) ist bereits die dritte Kometenentdeckung fü […]
-
burkhard-leitner wrote a new post, Komet Lulin wird schwächer vor 16 Jahren, 2 Monaten
Zur Erdnähe am 24. Februar (0,41AE oder 61 Mio km Abstand) bzw. zur Opposition zwei Tage später erreichte Komet C/2007 N3 (Lulin) seine maximale Helligkeit von 5,0m und war unter guten Bedingungen mit freiem A […]
-
burkhard-leitner wrote a new post, Komet McNaught bei M 10 vor 16 Jahren, 6 Monaten
Wegen seiner geringen Horizonthöhe war der Komet C/2008 A1 (McNaught) bisher kein leichtes Objekt. Im November kommt er langsam besser am Abendhimmel zur Geltung. Der Sonnenabstand liegt zwar weiterhin nur […]
-
burkhard-leitner wrote a new post, Neuer Komet McNaught sichtbar vor 16 Jahren, 7 Monaten
In den nächsten Tagen steigt der Komet C/2008 A1 (McNaught) langsam über den mitteleuropäischen Horizont und wird am Abendhimmel sichtbar. Entdeckt wurde der Komet am 10. Januar 2008 von Robert McNaught am Si […]
-
burkhard-leitner wrote a new post, Komet d'Arrest im Perihel vor 16 Jahren, 9 Monaten
Der kurzperiodische Komet 6P/d’Arrest durchläuft am 14. August wieder einmal sein Perihel. Es ist dies die 17. beobachtete Wiederkehr nach seiner Entdeckung durch Heinrich d’Arrest im Jahre 1851. Die […]
-
burkhard-leitner wrote a new post, Komet Boattini kehrt zurück vor 16 Jahren, 10 Monaten
C/2007 W1 (Boattini) kehrt nach seiner Sonnennähe, die er weit südlich der Sonne für uns unbeobachtbar durchlaufen hat, im Juli wieder an den mitteleuropäischen Himmel zurück. Nachdem die Beob […]
-
burkhard-leitner wrote a new post, Komet Holmes geht – Boattini kommt vor 17 Jahren, 1 Monat
Im April geht nach über fünf Monaten die Beobachtungsperiode für 17P/Holmes zu Ende. Der Komet hat inzwischen eine Entfernung von 3,4AE von der Erde und 3,1AE von der Sonne erreicht, dennoch beträgt die Hel […]
-
burkhard-leitner wrote a new post, 17P/Holmes beim California-Nebel vor 17 Jahren, 2 Monaten
In den ersten beiden März-Wochen kommt es zu einem interessanten Rendezvous im Sternbild Perseus: Komet 17P/Holmes passiert den Emissionsnebel NGC 1499, wegen seiner länglichen Form auch »California Nebel« gen […]
-
burkhard-leitner wrote a new post, Komet Lulin jetzt am Morgenhimmel vor 17 Jahren, 3 Monaten
Nachdem sich der Mond vom Morgenhimmel zurückgezogen hat, beginnt jetzt die erste wirklich gute Beobachtungsphase für den interessantesten Kometen der nächsten Monate: C/2007 N3 (Lulin) wurde im Juli 2007 in Ko […]
-
burkhard-leitner wrote a new post, Zwei periodische Kometen freisichtig vor 17 Jahren, 4 Monaten
Eine sehr seltene Situation bietet sich derzeit für Kometen-Beobachter: Es sind mit 8P/Tuttle und 17P/Holmes gleich zwei periodische Schweifsterne mit freiem Auge zu sehen – eine Gelegenheit, die es in den le […]
-
burkhard-leitner wrote a new post, Komet Tuttle bedeckt M 33 vor 17 Jahren, 4 Monaten
8P/Tuttle durchquert in den nächsten Tagen die Wintermilchstraße in der Kassiopeia und erreicht das Sternbild Andromeda. Der Komet steht also ideal am Nachthimmel, die Helligkeit nimmt jetzt rasch zu und k […]
-
burkhard-leitner wrote a new post, Komet Holmes im Zenit vor 17 Jahren, 5 Monaten
Aktuell sind drei Kometen am Nachthimmel gut zu beobachten: 17P/Holmes, 8P/Tuttle und 46P/Wirtanen. Eine Neuentdeckung wird hingegen erst im nächsten Jahr interessant werden.
Wenig Veränderungen gibt es bei 1 […]
-
burkhard-leitner wrote a new post, Komet Holmes noch freisichtig vor 17 Jahren, 5 Monaten
Kern des Kometen Holmes auf Aufnahmen des HST. [NASA, ESA, H. Weaver/Johns Hopkins University/Applied Physics Lab].
Komet Holmes im Sternbild Perseus. 22.11., […]
-
burkhard-leitner wrote a new post, Komet Tuttle wird heller vor 17 Jahren, 5 Monaten
Ein zweiter Komet ist ebenfalls ideal am Nordhimmel zu beobachten: 8P/Tuttle befindet sich nahe des Himmelsnordpols, er durchquert zurzeit die nördlichen Bereiche des Sternbildes Drache und wandert in den […]
-
burkhard-leitner wrote a new post, Komet Holmes bleibt hell vor 17 Jahren, 6 Monaten
Der Überraschungskomet in diesem Herbst bleibt auch zwei Wochen nach seinem Ausbruch extrem hell. Die Helligkeit beträgt laut Schätzungen weiterhin zwischen 2,5m und 3m und geht nur sehr langsam zu […]