-
André Knöfel wrote a new post, Der Mond trifft die Plejaden vor 15 Jahren, 12 Monaten
Die Bedeckung von helleren Plejadensternen durch den Mond in diesem Sommer ist etwas für Frühaufsteher. In den Morgenstunden des 18. Juli werden für mitteleuropäische Beobachter die Plejadensterne Alcyone, Atl […]
-
André Knöfel wrote a new post, 1-Kilometer-Felsbrocken fliegt an Erde vorbei vor 16 Jahren, 3 Monaten
Der Asteroid 2008 SV11, der am 25. September letzten Jahres in Arizona entdeckt wurde, wird am 31. März um 12:43 MESZ seine geringste Entfernung mit 5,5 Mio km (etwa 14fache Mondentfernung) zur Erde […]
-
André Knöfel wrote a new post, Meteoritenfund in Dänemark vor 16 Jahren, 3 Monaten
Am 17. Januar 2009 um 20:08 MEZ wurden viele Bewohner Südskandinaviens und Norddeutschlands Augen- und Ohrenzeugen einer hellen Feuerkugel (vgl. interstellarum-Newsletter Nr. 77). Nun konnten Teile des Meteoriten […]
-
André Knöfel wrote a new post, Tagesfeuerkugel über Texas hinterlässt Meteorite vor 16 Jahren, 4 Monaten
Zum Glück gab es ein exzellentes Video, entstanden während des Marathonlaufs in Austin: Jedem Meteorkenner war sofort klar, dass hier — am Vormittag des 15. Februar — eine ganz normale wenn auch sehr helle kosmi […]
-
André Knöfel wrote a new post, Der erste Fall einer vorausgesagten Feuerkugel! vor 16 Jahren, 8 Monaten
Ein Novum in der Astronomiegeschichte: Ein winziger Asteroid, der in der Erdatmosphäre (harmlos) als Bolide verglühen würde, ist Stunden vorher entdeckt und sein Ende mit hoher Präzision vorausgesagt worden! Run […]
-
André Knöfel wrote a new post, Finsternisbeobachtung auf andere Art vor 16 Jahren, 11 Monaten
Die partielle Sonnenfinsternis am 1. August 2008 konnte in Lindenberg bei Beeskow (Brandenburg) unter guten Messbedingungen beobachtet werden. Während der gesamten Finsternis war es wolkenlos, erst eine […]
-
André Knöfel wrote a new post, Mondfinsternis am 16.8. vor 16 Jahren, 11 Monaten
Wenn am Abend des 16. August mit dem Sonnenuntergang der Vollmond im Osten aufgeht, verspricht die Nacht hell zu werden. Dieser Vollmond tritt jedoch bald nach seinem Aufgang in den Schatten der Erde ein und […]
-
André Knöfel wrote a new post, Rosettas Kameras beobachten Asteroiden (2867) Šteins vor 16 Jahren, 11 Monaten
Rosetta, die Kometensonde, die sich seit März 2004 auf ihren langen Weg zur ihrem Ziel, dem Kometen 67P/Churyumov-Gerasimenko befindet, wird Anfang September ihre erste wissenschaftliche Aufgabe bestehen müssen: d […]
-
André Knöfel wrote a new post, »La Mancha« heißt jetzt »Puerto Lápice« vor 17 Jahren, 4 Monaten
Fast acht Monate hat es gedauert, dass die Meteoriten des Meteoritenfalls am 10. Mai 2007 über Zentralspanien nun auch einen offiziellen Namen bekommen haben. An diesem Abend um 17:57 UT beobachteten hunderte […]
-
André Knöfel wrote a new post, Marsbedeckung am 24. Dezember 2007 vor 17 Jahren, 6 Monaten
Am frühen – Morgen des 24. Dezember gegen 4:45 MEZ streift der Vollmond mit seinem südlichen Rand den Mars, der zu diesem Zeitpunkt –1,6m hell ist. Das Ereignis findet in rund 30° Höhe über dem Westhori […]
-
André Knöfel wrote a new post, Die Geminiden kommen vor 17 Jahren, 7 Monaten
Die Geminiden sind vom 7. bis 17. Dezember aktiv. Der Anstieg der Aktivität erfolgt stetig bis zum Maximum am 14. Dezember und fällt dann recht schnell ab. Das Maximum findet zu einem günstigen Zeitpunkt st […]
-
André Knöfel wrote a new post, Asteroid 2007 VD12 in Erdnähe vor 17 Jahren, 7 Monaten
Der Asteroid mit der Bezeichnung 2007 VD12 wurde am 5. November 2007 mit dem Teleskop des Catalina Sky Survey auf dem Mt. Bigelow in den Catalina Mountains, nördlich von Tucson (Arizona) entdeckt. Seit diesem […]
-
André Knöfel wrote a new post, Mond bedeckt Praesepe vor 17 Jahren, 7 Monaten
Der Erdbegleiter bewegt sich am 28./29. November über den nördlichen Teil des Offenen Sternhaufens der Praesepe (M 44). Bereits in den Abendstunden des 28. gegen 22:30 MEZ kommt es in der Nähe des Mo […]