Kühlster Begleiter eines sonnenähnlichen Sterns abgelichtet

Eigentlich testeten die Astronomen unter deutscher Leitung nur ein neuartiges »High Contrast Instrument for the Subaru next generation Adaptive Optics« (HiCIAO), aber beim Stern GJ 758 machten sie eine bedeutende Entdeckung: In 2″ Abstand sichtete das japanische 8m-Teleskop die Infrarotemission eines Begleiter mit 10 bis 40 Jupitermassen und vielleicht noch eines weiteren mit 12 bis 47 Jupitermassen. Falls sich die wahren Massen in der Nähe der Untergrenze befinden, sind es gerade noch Planeten, sonst Braune Zwerge. Die Massenunsicherheit kommt daher, dass das Alter des Sterns und seiner Begleiter praktisch unbekannt, aber für die Umrechnung der IR-Strahlung in die Masse ein wesentlicher Faktor ist. In jedem Fall handelt es sich beim nur 550 bis 640 Kelvin warmen masseärmeren Objekt um den kühlsten Begleiter eines sonnenähnlichen Sterns, der bislang direkt abgebildet wurde. Und in projizierten 29 Astronomischen Einheiten Abstand hätte man einen so massereichen Körper eigentlich nicht erwartet. Daniel Fischer

Entdeckung: arxiv.org/abs/0911.1127
Japanische Pressemitteilung: www.naoj.org/Pressrelease/2009/12/03
Deutsche Pressemitteilung:
www.mpg.de/bilderBerichteDokumente/dokumentation/pressemitteilungen/2009/pressemitteilung200912012
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago