Meldungen aus der Forschung

Neuer Februar-Meteorschauer

August 5, 2011 0

Meteorschauer, die von langperiodischen Kometen verursacht werden, sind extrem selten: Nur wenige Fälle wie die Alpha-Monocerotiden und die Aurigiden sind bekannt, und die Schauer sind auch nur ein- oder zweimal alle 60 Jahre aktiv, wenn […]

Meldungen aus der Forschung

Wie der riesige Sturm auf dem Saturn funktioniert

August 5, 2011 0

Seit neun Monaten tobt er nun schon, der größte Sturm auf dem Planeten Saturn seit mindestens 30 Jahren und erst der sechste seit 1876: Helle Wolken, vermutlich aus kristallinem Ammoniak haben sich in der oberen […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

James-Webb-Teleskop: Letzter Warnschuss

August 5, 2011 0

Die Kosten des James Webb Space Telescope der NASA sind aus dem Ruder gelaufen: Was anfangs gerade einmal 1 Mrd. $ kosten sollte, schlägt nun mit geschätzten Baukosten von 6,5 Mrd. Dollar zu Buche, aus […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Kepler-Satellit in Nöten

August 5, 2011 0

Von der Gesamtausbeute her ist die Mission des NASA-Satelliten Kepler ein gradioser Erfolg: schon jetzt über tausend durchweg viel versprechende Kandidaten für Exoplaneten, mehr als alle anderen Suchprogramme zusammen aufspüren konnten, darunter auch 68 so […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Heizen Alfvénische Wellen die Sonnenkorona?

August 5, 2011 0

Seit etlichen Jahrzehnten schon rätseln Sonnenforscher, warum die Korona mit Millionen Grad so viel heißer als die darunter liegenden Schichten der Sonne ist: Viele Heizprozesse wurden schon postuliert, aber keiner reichte auch nur annähernd, wenn […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Atlantis ist gelandet – das Ende einer Ära

Juli 22, 2011 0

Mit Flug STS-135 endete die letzte Shuttlemission der Raumfähre Atlantis am Donnerstag den 21. Juli 2011 um 5.57 Uhr Ortszeit (11.57 MESZ) auf dem Weltraumbahnhof der amerikanischen Weltraumbehörde NASA in Cape Canaveral (Florida). Die Shuttle-Missionen, […]

Meldungen aus der Forschung

Neues Galaxien-Schema löst Hubbles »Stimmgabel« ab!

Juli 22, 2011 0

Jeder dürfte schon einmal dem »Stimmgabel-Diagramm« begegnet sein, in dem Edwin Hubble 1936 die meisten Galaxientypen sortierte: In diesem auch Hubble-Sequenz genannten Schema bildete der Griff der Gabel die elliptischen Galaxien, ganz am Ende die […]

Meldungen aus der Forschung

Wie Kometen im Anflug auf die Sonne untergehen

Juli 22, 2011 0

Welch ein Zufall: In der Nacht vom 5. zum 6. Juli konnte ein Sonnensatellit zum ersten Mal direkt dabei zuschauen, wie ein größerer Komet auf die Sonne zu stürzt und sich dabei auflöst – und […]

Meldungen aus der Forschung

Riesige Staubwolken im Wind von Beteigeuze

Juli 22, 2011 0

Dass der rot schimmernde linke Schulterstern des Himmelsjägers nicht nur mit einem Durchmesser, der in etwa der Umlaufbahn des Planeten Jupiter in unserem Sonnensystem entspricht, einer der größten Sterne überhaupt ist, sondern auch über eine […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Neptuns Tageslänge neu vermessen – aber auch korrekt?

Juli 22, 2011 0

15h 57min 59s heißt ein neues Ergebnis für die Tageslänge des Gasriesen im äußeren Sonnensystem, das auf der Rotationsperiode zweier wiederkehrender Wolkenmuster auf 500 Bildern des Hubble Space Telescope aus mehreren Jahrzehnten basiert. Da allerdings […]

1 67 68 69 70 71 131