-
Daniel Fischer wrote a new post, SOHO-Satelliten entdeckt Komet Nr. 1500 vor 17 Jahren
Sämtliche anderen Kometenentdecker der Astronomiegeschichte zusammengenommen waren bei weitem nicht so erfolgreich wie ein einziger Satellit: das Solar and Heliospheric Observatory von ESA und NASA, das 1995 […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Orion-Staub wirft Fragen auf: Planetensysteme wie unseres doch selten? vor 17 Jahren
Ein ungewöhnliches Radiointerferometer im Kalifornien könnte schon kurz nach seiner Inbetriebnahme zu einer fundamentalen Entdeckung bei der Entstehung von Planetensystemen beigetragen haben: Nicht einmal 10% d […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Rosetta für den ersten Asteroidenvorbeiflug geweckt vor 17 Jahren
Am Abend des 5. September wird sie mit 8,6km/s in 800km Abstand am Kleinplaneten (2867) Steins vorbeihuschen und ihn mit zahlreichen Instrumenten unter die Lupe nehmen: Die europäische Kometensonde Rosetta, die […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Kanadisches Mini-Weltraumteleskop seit fünf Jahren im Einsatz vor 17 Jahren
Sie nennen es zärtlich »Humble Space Telescope« (bescheidenes Weltraumteleskop), es ist nur so groß wie ein Koffer – und betreibt doch seit nunmehr fünf Jahren wichtige astronomische Forschung im Erdorbit. Ausges […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Hauptspiegel von SOFIA ist beschichtet vor 17 Jahren
Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu erster Astronomie mit der fliegenden amerikanisch-deutschen Sternwarte SOFIA im kommenden Jahr: Jetzt ist in einer Vakuumkammer im Ames Research Center der NASA der 2,5 […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Robotischer Feinfokussierer von ICS vor 17 Jahren
Die Firma Intercon Spacetec bietet einen motorbetriebenen Fokussierer an, der an Takahashi-Teleskopen mit 2,7″- und 4″-Okularauszügen verwendet werden kann. Die Motoreinheit sitzt auf einem einstellbaren Arm, […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Azimutale EAZY-Touch-Montierung von William Optics vor 17 Jahren
Kompakte alt-azimutale Montierungen ohne Motorantrieb erfreuen sich großer Beliebtheit. Ihre Vorteile sind kleine Abmessungen, geringes Gewicht und intuitive […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Polarlichter: Ausstellung in Hamburg vor 17 Jahren
Noch bis zum 31. Oktober 2008 kann man in den Räumen der HSH Nordbank AG am Gerhart-Hauptmann-Platz 50 in der Hamburger Innenstadt, dienstags bis freitags von 10 bis 20 Uhr eine Ausstellung mit hochwertigen […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Mond bei Regulus, Mars und Saturn am 6. Juli vor 17 Jahren
In den kurzen Nächten um die Sommersonnenwende sind helle Gestirne dankbare Beobachtungsobjekte, die sich während der langen Dämmerungszeiten beobachten lassen. Eine schöne Konstellation am Abendhimmel erg […]
-
burkhard-leitner wrote a new post, Komet Boattini kehrt zurück vor 17 Jahren
C/2007 W1 (Boattini) kehrt nach seiner Sonnennähe, die er weit südlich der Sonne für uns unbeobachtbar durchlaufen hat, im Juli wieder an den mitteleuropäischen Himmel zurück. Nachdem die Beob […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, U Scorpii: Warten auf die Explosion vor 17 Jahren
In der Richtung zum Sternbild Skorpion leuchtet schwach mit 18.Größe das vereinte Licht eines Doppelsternsystems. U Scorpii besteht aus einem sehr massereichen Weißen Zwerg an der Grenze zur Instabilität, der von […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Kaum ein Stern ohne Begleiter? vor 17 Jahren
Ein Spezial-Spektrograph, den europäische Astronomen unter Schweizer Federführung für das alte 3,6m-Teleskop auf La Silla in Chile gebaut hatten, um mit höchster Präzision und systematischer denn je nach Exop […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Riesenkamera mit bis zu 1 Meter großen Linsen vor 17 Jahren
Je größer eine optische Linse ist, desto leichter verformt sie sich die Glasmasse unter der Schwerkraft: In der gesamten Geschichte der Astronomie sind gerade einmal zwei Refraktoren mit einem Meter O […]
-
maria-ruiz wrote a new post, Amateur-Netzwerk ermöglicht entscheidende Zwergnova-Studie vor 17 Jahren
In kaum einem Bereich der stellaren Astrophysik spielen Amateure eine größere Rolle als ausgerechnet in Wellenlängenbereichen, die ihnen direkt gar nicht zugänglich sind. Denn die kosmischen Quellen, die im Rön […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Der schwerste Stern? vor 17 Jahren
116±31 Sonnenmassen hat eine der beiden Komponenten des Doppelsterns A1 im Herzen des Offenen Sternhaufens NGC 3603, 89±16 Sonnenmassen die zweite: Das haben Radialgeschwindigkeitsmessungen mit dem Very Large T […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Der jüngste Doppelstern vor 17 Jahren
Der jüngste bekannte Doppelstern, rund 1 Mio. Jahre alt und im Orionnebel gelegen, hat eine Überraschung parat: Die beiden Sterne unterscheiden sich nicht in ihren Massen oder ihrer chemischen Zusammensetzung, d […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Vermessung der Milchstraße vor 17 Jahren
Über die dreidimensionalen Bewegungen der Sterne in der Milchstraße wissen wir weniger als über die großräumige Verteilung und Dynamik anderer Galaxien, ein Missstand, den das Radial Velocity Experiment (RAV […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Norddeutsche Astrofotografen trafen sich vor 17 Jahren
Rund 30 Sternfreundinnen und Sternfreunde fanden am Samstag, den 14. Juni 2008, trotz Fussball-Europameisterschaft, den Weg zum Norddeutschen Astrofotografentreffen (NAFT) ins beschauliche Wardenburg bei […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Vixen Mini-Porta-Montierung vor 17 Jahren
Der bekannten Porta-Montierung von Vixen, eine alt-azimutale Einarmgabel mit Feinbewegung in beiden Achsen, wird ein kleines Schwestermodell an Seite gestellt. Die […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Neue SQM-Version mit kleinerem Messfeld vor 17 Jahren
Die kanadische Firma Unihedron stellt ein neues Modell des Sky Quality Meter (SQM) vor. Während das alte Modell laut Hersteller einen Messwinkel von 80° zur E […]
- Mehr laden