-
Daniel Fischer wrote a new post, Messier 86 in schweren »Galaxienunfall« verwickelt vor 16 Jahren, 9 Monaten
Zwischen der bekannten elliptischen Galaxie Messier 86 im Zentrum des Virgo-Haufens und der benachbarten gestörten Spiralgalaxie NGC 4438 spannt sich ein 400000 Lichtjahre messendes Netz aus Filamenten […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Erneut verschollener Komet nach über 100 Jahren wiedergefunden vor 16 Jahren, 9 Monaten
Im September hatten zwei japanische Amateurastronomen durch Zufall den seit 111 Jahren vermissten Kometen Giacobini wiedergefunden, jetzt stieß der Profiastronom Andrea Boattini auf den Kometen Barnard 3, der […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Die Zwergplanetensuche des Mike Brown ist zuende vor 16 Jahren, 9 Monaten
Er hat drei Zwergplaneten im Kuiper-Gürtel entdeckt (und dabei den Pluto gleich mit zu einem solchen gemacht) und den Exoten Sedna noch weiter draußen — aber nach 11 Jahren emsiger und systematischer Dur […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Die schärfsten Jupiter-Bilder vom Erdboden: mit dem VLT, oder …? vor 16 Jahren, 9 Monaten
Sie entstanden im Nahen Infraroten, wo der Planet ziemlich anders aussieht als im sichtbaren Licht, und so fällt der direkte Vergleich schwer: Liefert das Very Large Telescope der ESO mit Adaptiver Optik […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Norddeutsches Astrofotografentreffen (NAFT) in Hildesheim vor 16 Jahren, 9 Monaten
Binnen weniger Monate fand am 11. Oktober 2008 das zweite Treffen norddeutscher Astrofotografen statt, dieses Mal im beschaulichen Hildesheim im südlichen Niedersachsen. Zur Herbstveranstaltung hatte die […]
-
frank-gasparini wrote a new post, APM 100mm ED-Halbapo-Fernglas vor 16 Jahren, 9 Monaten
Die Firma APM-Telescopes stellt ein neues Großfernglas mit ED-Halbapo-Objektiven von 100mm Öffnung vor. Nach Auskunft von APM entspricht die Farbkorrektur m […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Stonehenge im Ruhrgebiet vor 16 Jahren, 9 Monaten
Seit dem 8. November ist es der Öffentlichkeit zugänglich: das »Horizontobservatorium« auf der Halde Hoheward zwischen Herten und Recklinghausen, dessen riesige Bögen schon seit Monaten im weitem Umkreis zu sehe […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Merkur günstig am Morgenhimmel vor 16 Jahren, 9 Monaten
Zur einzigen guten Morgensichtbarkeit von Merkur im Jahr 2008 kommt es in der Zeit vom 12. Oktober bis zum 3. November. Die Ekliptik steigt zu dieser Jahreszeit steil über dem morgendlichen Ost- […]
-
burkhard-leitner wrote a new post, Neuer Komet McNaught sichtbar vor 16 Jahren, 9 Monaten
In den nächsten Tagen steigt der Komet C/2008 A1 (McNaught) langsam über den mitteleuropäischen Horizont und wird am Abendhimmel sichtbar. Entdeckt wurde der Komet am 10. Januar 2008 von Robert McNaught am Si […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Vermisster Komet nach 111 Jahren zurück vor 16 Jahren, 9 Monaten
Japanische Amateurastronomen dachten am 10. September, sie hätten einen neuen Kometen entdeckt, doch schnell war klar: Sie waren auf einen 1896 entdeckten Kometen gestoßen, den seit 1897 niemand mehr gesehen h […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Kleiner Kreutz-Komet während letzter Sonnenfinsternis abgelichtet! vor 16 Jahren, 9 Monaten
Einige Beobachter hatte der Alarm einen Tag vor der Sonnenfinsternis am 1. August noch erreicht: Der Satellit SOHO hatte einen sonnennahen Kometen der Kreutz-Gruppe gefunden, der im Prinzip während der Totalität n […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Meteoroid leuchtete als Meteor – und flog wieder davon vor 16 Jahren, 9 Monaten
Nicht jede Meteorerscheinung in der Atmosphäre endet damit, dass die gesamte Masse des eingedrungenen Meteoroids verglüht oder dass ein Rest – als Meteorit – den Boden erreicht: Es gibt auch noch eine sehr s […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Statistik zeigt: Noch liegt das Sonnenminimum im Mittelfeld vor 16 Jahren, 9 Monaten
Wie ungewöhnlich ist das gegenwärtige Minimum der Sonnenaktivität, das scheinbar nicht enden will? Auch eine allseits gefeierte Fleckengruppe, die sich Ende September blicken ließ, war nach wenigen Tagen wie […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Nur so hell wie 340 Sonnen: die Galaxie mit der geringsten Leuchtkraft vor 16 Jahren, 9 Monaten
Sie hat eine absolute Helligkeit von nur etwa -1,5M im sichtbaren Licht, enthält nur ein paar hundert Sterne und strahlt weniger hell als so mancher Sternhaufen – aber sie bringt es auf 200000 bis 500000 […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Warum Jupiters weißes Oval rot wurde: Das Blau verschwand vor 16 Jahren, 9 Monaten
Es ist ein erster Schritt zum Verständnis der Farben in den Wolken des Jupiter: Das ehemals Weiße Oval BA hat sich Ende 2005 nicht etwa rot verfärbt, wie man bisher glaubte – vielmehr ist dieser Wirbelsturm, de […]
-
maria-ruiz wrote a new post, Gibt es ein besseres Wort für »Zwergplaneten« ? vor 16 Jahren, 9 Monaten
Vor allem in den USA regt sich immer noch Widerstand gegen die neue Aufteilung des Sonnensystems in (acht) Planeten, (z.Z. fünf) Zwergplaneten und zahllose Kleinkörper, die die Internationale Astronomische Union v […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Neuer Distanz-Rekord: Gamma Ray Burst mit Rotverschiebung 6,7 vor 16 Jahren, 9 Monaten
Das internationale Netzwerk der Gammaburst-Forschung hat es wieder geschafft: Nur Minuten nach der Entdeckung des GRB 080913 durch den NASA-Satelliten Swift war bereits ein optisches Teleskop mit einem deutschen […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Dank Archiven: Nahe Supernova nach 12 Jahren dingfest gemacht vor 16 Jahren, 9 Monaten
Der Wert astronomischer Datenarchive, die über das Internet gut erschlossen sind, ist nun am Beispiel der Supernova 1996cr deutlich geworden – mit nur 12 Millionen Lichtjahren Entfernung eine der nächstgelegenen d […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Amateure mit eigener »Session« auf großer Planetentagung vor 16 Jahren, 9 Monaten
Gelungene Premiere in Münster: Auf dem dritten European Planetary Science Congress vergangene Woche gab es zum ersten Mal einen Vortragsblock allein für die Beiträge von Amateurastronomen zur Planetenforschung – […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Mond bedeckt Plejaden vor 16 Jahren, 10 Monaten
In der Nacht vom 19. auf den 20. September streift der abnehmende Mond den nördlichen Teil der Plejaden, wobei es zu einigen Sternbedeckungen kommt: Zwischen 4:00 MESZ und 5:00 MESZ werden in rascher Folge […]
- Mehr laden