-
Daniel Fischer wrote a new post, Älteste Sternkarte der Welt präziser als gedacht vor 16 Jahren
Sie ist eine von 40000 Handschriften, die vor 102 Jahren in einer um das Jahr 1000 sorgsam versiegelten Grotte bei Dunhuang in Nordwestchina gefunden wurden, und ihre Bedeutung für die Astronomiegeschichte ist […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Entfernungsrekord für Supernovae durch innovativen Trick vor 16 Jahren
Supernovae des Typs IIn sind besonders leuchtkräftig, vor allem im Ultravioletten, und sollten daher auch noch bei Rotverschiebungen von 2 und mehr zu finden sein. Überdies kommt es zu starker Wechselwirkung i […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, »Verlorener« Sonnenfleckenzyklus Ende des 18. Jh. wiedergefunden vor 16 Jahren
Man mag es für eine Lappalie halten, einen unbedeutenden Fehler aus der Pionierzeit der Astronomie — aber die Entdeckung mehrerer Sonnenforscher, dass es Ende des 18. Jahrhunderts offenbar noch ein schwaches Ma […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Innenleben eines Sonnenflecks simuliert vor 16 Jahren
Das künstliche Bild sieht schon fast so aus wie jene hochaufösenden Aufnahmen von Sonnenflecken, die moderne Teleskope mit Adaptiver Optik liefern: Inbesondere ist es einer Arbeitsgruppe des High Altitude O […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, MASTER: Russlands totale Himmelsüberwachung vor 16 Jahren
Gegenwärtig bauen fünf verschiedene russische Forschungsinstitute ein landesweites Netzwerk automatischer 40cm-Teleskope auf, die jede Nacht den gesamten Himmel bis zur 19. oder 20. Größe aufnehmen werden — die e […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Astronomen erforschen das Wesen der Videoastronomie vor 16 Jahren
Die Technik ist unter Amateurastronomen längst der Standard, wenn es um hochauflösende Bilder von Mond oder Planeten geht, und auch in der Fachastronomie gewinnt das »Lucky Imaging« an Bedeutung: Wenn man ganz vie […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Explore Scientific 100°: Konkurrenz für TeleVue Ethos? vor 16 Jahren
Mit der Aufsehen erregenden Ankündigung des TeleVue Ethos 13mm im Herbst 2007, dem ersten Okular mit 100° Gesichtfeld, hat die Optikschmiede erneut Maßstäbe im Opt […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ein Dokumentarfilm in 3D zu Ehren des Astronomiejahres vor 16 Jahren
Mit dem Abschluss der Dreharbeiten auf dem Cerro Paranal in Chile im Juni geht ein außergewöhnliches deutsches Filmprojekt in die Endphase: Noch diesen November wird ein Dokumentarfilm in 3D-Technik in a […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Dreidimensionaler Blick auf koronale Massenauswürfe der Sonne vor 16 Jahren
Wenn die Sonne einen koronalen Massenauswurf (coronal mass ejection, CME) in den Raum schickt, nachdem es zu einer Umgestaltung ihres Magnetfeldes kam, dann gab es bisher zwei Möglichkeiten: Entweder bewegte sich […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Fleckenausbruch in Jupiters NTrZ vor 16 Jahren
Wie in der letzten Newsletter-Ausgabe berichtet, wurde Anfang Juni ein neuer dunkler Fleck in der hellen Nördlichen Tropischen Zone (NTrZ) Jupiters entdeckt. Dieser Fleck befand sich zunächst bei 130° Länge im Sys […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, R Bootis vor dem Maximum vor 16 Jahren
R Bootis ist ein leicht beobachtbarer Veränderlicher Stern vom Miratyp. Er ist knapp 2° westlich von ε Bootis am Ort 14h 37,2min, +26° 44′ zu finden. Der Stern wird um den 28. Juli ein Helligkeitsmaximum von etw […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Tunguska-Katastrophe durch Komet »bewiesen«? vor 16 Jahren
Seit nunmehr 101 Jahren sorgt die gewaltige Explosion hoch über der sibirischen Tunguska-Region am 30. Juni 1908 für Diskussionen. Sieht man von exotischen Lösungsversuchen ab und geht von einer kosmischen, ab […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Saturnringe im schrägen Licht: neue Einsichten vor 16 Jahren
Auch im kleinen Fernrohr ist es längst unübersehbar: Im Saturnsystem geht etwas Besonderes vor. Obwohl sie (wieder) einige Grad weit geöffnet sind, wurden die Ringe in den vergangenen Monaten ständig lic […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Mit einem Exoplaneten fremde Sternflecken vermessen vor 16 Jahren
Zwei Dinge können über die — nicht aufgelöste — Scheibe eines fernen Sternes ziehen: dunkle Sternflecken und Planeten. In beiden Fällen wird die Helligkeit des Sterns während des Durchgangs leicht zurückge […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Der nächste Komet, den eine Sonde besuchen wird vor 16 Jahren
Am 4. November 2010 wird die NASA-Sonde EPOXI — das ehemalige Mutterschiff von Deep Impact — am Kometen 103P/Hartley 2 vorbeifliegen: eine Notlösung, weil das eigentliche Ziel Boethin spurlos verschwunden ist. […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Exoplaneten auf der schiefen Bahn geben Rätsel auf vor 16 Jahren
Gleich zwei Fälle von Exoplaneten im Transit sind jetzt bekannt geworden, bei denen die Achse der Bahnebene und die Rotationsachse des Zentralsterns erheblich von einander abweichen: Bei XO-3 sind es 37°, bei HD 8 […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Venus bleibt einsam: Tiefe Suche findet keinen Mond vor 16 Jahren
Immer wieder haben Astronomen nach einem Mond des in mancher Beziehung erdähnlichsten Planeten gesucht — aber auch die neueste Anstrengung mit dem 6,5m-Magellan-Teleskop auf dem chilenischen La […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Litescope — ein neuartiger Reisedobson vor 16 Jahren
Völlig neue Wege wurden bei der Konstruktion des Litescope-Reisedobsons unter Verwendung moderner Materialien eingeschlagen. Als Resultat steht dem Sternfreund ein 12″-Reiseteleskop in vier unterschiedlichen […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Größtes Mondmosaik kommt ins Guinness-Buch vor 16 Jahren
Mehrere — zum Teil prominente — britische Amateurastronomen haben am 4. April mit Teleskopen von 9″ bis 14″ Öffnung ein gewaltiges Mondmosaik geschaffen, bei dem der 9 Tage alte Erdtrabant 9550 Pixel Durc […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Halbzeit für das Jahr der Astronomie vor 16 Jahren
Jetzt wird überall Bilanz gezogen, wie die erste Hälfte des Internationalen Astronomiejahrs gelaufen ist: Bei der Zentrale in Garching ist man z.B. sicher, dass man mehr als einer Million Menschen weltweit zu i […]
- Mehr laden