-
frank-gasparini wrote a new post, Pentax erneut verkauft vor 13 Jahren, 11 Monaten
Laut Meldungen vom 1.7.2011 ist die Fotosparte von Pentax an die Firma Ricoh verkauft worden, der Abschluss soll bis Oktober 2011 abgewickelt werden. Die Übernahme von Pentax vor drei Jahren durch Hoya, ein […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Vesta in Opposition – und Dawn schraubt sich näher vor 13 Jahren, 11 Monaten
In den kommenden Wochen steht der Kleinplanet (4) Vesta gleich doppelt im Blickpunkt: Er erlebt eine besonders günstige Opposition und wird bis 5 ,m6 hell – und am 16. Juli ist die NASA-Sonde Dawn in einer Uml […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Bedeckungsveränderlicher β Lyrae im Minimum vor 13 Jahren, 11 Monaten
β Lyrae ist ein bemerkenswerter Veränderlicher Stern: die Helligkeitsänderungen mit einer Periode von 12,9 Tagen zeigen zwei Maxima mit 3 ,m4 sowie ein Hauptminimum mit 4 ,m3 und ein Nebenminimum mit 3 ,m8. […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Atlantis ist gelandet – das Ende einer Ära vor 13 Jahren, 11 Monaten
Mit Flug STS-135 endete die letzte Shuttlemission der Raumfähre Atlantis am Donnerstag den 21. Juli 2011 um 5.57 Uhr Ortszeit (11.57 MESZ) auf dem Weltraumbahnhof der amerikanischen Weltraumbehörde NASA in Cape C […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Neues Galaxien-Schema löst Hubbles »Stimmgabel« ab! vor 13 Jahren, 11 Monaten
Jeder dürfte schon einmal dem »Stimmgabel-Diagramm« begegnet sein, in dem Edwin Hubble 1936 die meisten Galaxientypen sortierte: In diesem auch Hubble-Sequenz genannten Schema bildete der Griff der Gabel die el […]
-
stephan-schurig wrote a new post, Wie Kometen im Anflug auf die Sonne untergehen vor 13 Jahren, 11 Monaten
Welch ein Zufall: In der Nacht vom 5. zum 6. Juli konnte ein Sonnensatellit zum ersten Mal direkt dabei zuschauen, wie ein größerer Komet auf die Sonne zu stürzt und sich dabei auflöst – und fünf Tage später […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Riesige Staubwolken im Wind von Beteigeuze vor 13 Jahren, 11 Monaten
Dass der rot schimmernde linke Schulterstern des Himmelsjägers nicht nur mit einem Durchmesser, der in etwa der Umlaufbahn des Planeten Jupiter in unserem Sonnensystem entspricht, einer der größten Sterne üb […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Neptuns Tageslänge neu vermessen – aber auch korrekt? vor 13 Jahren, 11 Monaten
15h 57min 59s heißt ein neues Ergebnis für die Tageslänge des Gasriesen im äußeren Sonnensystem, das auf der Rotationsperiode zweier wiederkehrender Wolkenmuster auf 500 Bildern des Hubble Space Telescope aus mehr […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Vierter Plutomond entdeckt vor 13 Jahren, 11 Monaten
Die derzeit etwa auf halbem Weg zum Zwergplaneten Pluto befindliche Planetensonde NEW HORIZONS wird bei ihrer für 2015 terminierten Ankunft auf ein weitaus komplexeres System treffen, als bislang angenommen. Der […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Die Große Magellansche Wolke stahl der Kleinen Sterne und Gas vor 13 Jahren, 11 Monaten
Mindestens 5% der Sterne in der Großen Magellanschen Wolke (LMC) gehören eigentlich der anderen Begleitgalaxie der Milchstraße, der Kleinen Magellanschen Wolke (SMC) und wurden ihr bei einer engen Begegnung von LM […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Hofheim Instruments: Digitiale Teilkreise für 12"-Reisedobson vor 13 Jahren, 11 Monaten
Sieht man sich auf einem Teleskoptreffen bei den Besitzern von Dobson-Teleskopen einmal genauer um, wird man feststellen, dass die Nutzung von digitalen Teilkreisen, […] -
frank-gasparini wrote a new post, Intercon Spacetec: Bino-Plattform für PST vor 13 Jahren, 11 Monaten
Erfahrene Mond- und Planetenbeobachter schwören auf die binokulare Beobachtung. Details werden schneller und sicherer erfasst, die Wahrnehmung feinster […] -
Daniel Fischer wrote a new post, Gewaltiges Amateur-Fotomosaik des ganzen Himmels vor 13 Jahren, 11 Monaten
Im Spätsommer 2009 waren fast zeitgleich zwei gigantische Mosaike des gesamten Nachthimmels veröffentlicht wurden, nahtlos zusammengesetzt aus zahllosen in schlaflosen Nächten entstandenen Aufnahmen und mit je […]
-
frank-gasparini wrote a new post, 1. Westhavelländer Astrotreff vor 13 Jahren, 11 Monaten
Vom 26.8. bis 28.8.2010 veranstaltet der Naturpark Westhavelland den ersten Westhavelländer Astrotreff (WHAT). Das Treffen findet in 14715 Havelaue, Ortsteil Gülpe statt. Der Naturpark ist ein Vogelschutzgebiet v […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Tom Gehrels (1925–2011) vor 13 Jahren, 11 Monaten
Am 11. Juli 2011 ist der niederländische Asteroiden- und Kometen-Entdecker Tom Gehrels im Alter von 86 Jahren in Tucson, Arizona, verstorben. Geboren am 21. Februar 1925 in Haarlemmermeer, südwestlich von A […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Delta Scorpii in maximaler Helligkeit vor 14 Jahren
Im Jahr 2000 bemerkte Sebastian Otero, ein argentinischer Amateurastronom, dass der mittlere Stern im Kopf des Skorpions von seiner Normalhelligkeit von 2 ,m3 um 0 ,m2 heller geworden war. Der Stern, ein L […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ein neuer Saros-Zyklus beginnt vor 14 Jahren
Zum ersten Mal seit über 83 Jahren hat am 1. Juli ein neuer Saros-Zyklus der Sonnenfinsternisse begonnen, eine jener Jahrhunderte währenden Serien von Finsternissen alle 18 Jahre, die sich kaum vom Vorgänger un […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Starke Aktivität Leuchtender Nachtwolken vor 14 Jahren
Am Morgen des 1. Juli und vor allem des 3. Juli hat die laufende Saison der Leuchtenden Nachtwolken der Nordhemisphäre genau zu ihrer Mitte auch die ersten Höhepunkte erlebt: Vor allem über dem Norden Englands un […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Sehr nahe Asteroidenpassage mit überraschendem Bahneffekt vor 14 Jahren
Bevor am 27. Juni der Kleinplanet 2011 MD in nur 12300km Höhe über den Südatlantik schoss, war er mit nördlicheren Deklinationen von zahlreichen Amateurastronomen verfolgt worden, die einen ausgeprägten Lich […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Neuer inaktiver Himmelskörper auf typischer Kometenbahn vor 14 Jahren
Noch ist der Orbit des Objekts 2011 MM4 nur ungenau bekannt, aber an einer um 99° zur Ekliptik geneigten – also retrograden – Bahn mit rund 60 Jahren Periode und einem Aphel in etwa 25AE Sonnenabstand gibt es kein […]
- Mehr laden