-
Manfred Holl wrote a new post, Plattenarchiv der Sternwarte Hamburg-Bergedorf online vor 13 Jahren, 7 Monaten
Das insgesamt rund 35000 Aufnahmen umfassende Plattenarchiv der Sternwarte Hamburg-Bergedorf ist jetzt zu etwa 10% online abrufbar. Bislang in kühlen Räumen gelagert, wurden Platten in einem aufwändigen Ve […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Hochschulprofessor des Jahres 2011 vor 13 Jahren, 7 Monaten
Harald Lesch ist den meisten Bundesbürgern als kongenialer Moderator von TV-Sendungen wie Alpha Centauri, Leschs Kosmos oder Abenteuer Forschung bekannt, seit 1995 ist er aber auch Professor für Theoretische A […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Amateur entdeckt Kreutz-Komet vor 13 Jahren, 7 Monaten
Zum ersten Mal seit 1970 ist ein »sonnenstreifender« Komet der Kreutz-Familie nicht erst Stunden vor dem Perihel von einem Sonnensatelliten, sondern schon Wochen davor vom Erdboden aus entdeckt worden – und die […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Amateure finden erdnahen Asteroiden – für die ESA vor 13 Jahren, 7 Monaten
Teide Observatory Tenerife Asteroid Survey oder TOTAS heißt ein kleines Projekt der europäischen Weltraumbehörde, für das ein der ESA gehörendes 1m-Teleskop auf Teneriffa eine Himmelsdurchmusterung durc […]
-
burkhard-leitner wrote a new post, Komet Garradd wird langsam wieder heller vor 13 Jahren, 7 Monaten
Mit 2,11AE Abstand ist C/2009 P1 (Garradd) nun am zwischenzeitlich erdfernsten Punkt seiner Bahn – seit Anfang Juli war die Erde nicht mehr so weit vom Kometen entfernt. Bis zur Erdnähe Anfang März 2012 nimmt die […]
-
Ronald Stoyan wrote a new post, Jupitermond-Sichelschatten dokumentiert vor 13 Jahren, 7 Monaten
Nur in einem kleinen Zeitfenster von wenigen Stunden um den Oppositionszeitpunkt ist ein spektakuläres Phänomen sichtbar: Die Bedeckung eines Jupitermondschattens durch den Mond selbst. Das Ergebnis ist der B […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Erste Sterne wesentlich leichter als angenommen? vor 13 Jahren, 7 Monaten
Die ersten Sterne des Universums, sogenannte Population-III-Sterne, unterschieden sich deutlich in ihrer Zusammensetzung und vermutlich auch in ihrer Masse von den Sonnen, die heutzutage üblicherweise den Kosmos […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Verschwörungstheorie um frühe Kosmologen widerlegt vor 13 Jahren, 7 Monaten
Die fundamentale Entdeckung der modernen Kosmologie, die Expansion des ganzen Universums mit einem direkten linearen Zusammenhang von Entfernung und »Fluchtgeschwindigkeit« einer Galaxie, wird weithin dem a […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Kleinplanet Lutetia ein vergessener Baustein der Erde vor 13 Jahren, 7 Monaten
Als die ESA-Raumsonde Rosetta im Juli 2010 auf dem Weg zu ihrem eigentlichen Kometenziel auch noch den Kleinplaneten (21) Lutetia besuchen konnte, war dessen Natur ein ziemliches Rätsel: Spektren seiner […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Nahe Supernova half bei Entstehung des Sonnensystems vor 13 Jahren, 7 Monaten
Die Idee ist schon alt, aber die – indirekten – Indizien sind jetzt so stark wie nie: Offenbar hat eine Supernova in nur 15Lj – 20Lj Entfernung einst die Kontraktion eines kalten Gas- und Staubklumpens (»col […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Primitivste intergalaktischste Wolken im frühen Kosmos vor 13 Jahren, 7 Monaten
Zwei Gaswolken mit Rotverschiebungen um 3 – was einer Zeit zwei Mrd. Jahre nach dem Urknall entspricht – zwischen zwei noch ferneren Quasaren und uns zeigen ausschließlich Absorption durch Wasserstoff, währ […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Verlor das Sonnensystem einen fünften Gasplaneten? vor 13 Jahren, 7 Monaten
Das junge Sonnensystem war ein unruhiger Ort, wo selbst die Gasriesen noch nicht ihre endgültigen Bahnen gefunden hatten und ihre Wanderungen die Entwicklung der kleineren Körper stark beeinflussten (s. auch L […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Losmandy: StarLapse-Reisemontierung vor 13 Jahren, 7 Monaten
Für die Astrofotografie taugliche Reisemontierungen erfreuen sich großer Beliebtheit, bieten sie doch die Möglichkeit während einer Fernreise neue astronomische Fot […] -
Manfred Holl wrote a new post, Die 30. Bochumer Herbsttagung (BoHeTa) vor 13 Jahren, 7 Monaten
Zum 30. Mal lud das Team um Peter Riepe zur Bochumer Herbsttagung (BoHeTa) in die Medizinische Fakultät der Ruhr-Universität ein und rund 150 Sternfreunde folgten dem Ruf. Das Programm hatte auch im J […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Norddeutsches Astrofotografentreffen (NAFT) in Hannover vor 13 Jahren, 7 Monaten
Eine Woche nach der Bochumer Herbsttagung fand auf der »Volkssternwarte Geschwister Herschel Hannover e.V.« das Herbst-NAFT statt. Die Sternwarte, 1947 von engagierten Hannoveraner Sternfreunden gegründet, re […]
-
frank-gasparini wrote a new post, 16. Hattinger Astronomischer Trödel-Tag (HATT) vor 13 Jahren, 7 Monaten
Am Samstag 26.11.2011 findet jetzt bereits zum 16. Mal der »Hattinger Astronomische Trödel-Tag« (HATT) statt. Die Veranstaltung öffnet wie gewohnt um 10:00 Uhr ihre Pforten in der Aula der Realschule Grü […]
-
Manfred Holl wrote a new post, 10. Aschberg Frühjahrs-Teleskoptreffen (AFT) findet doch statt! vor 13 Jahren, 7 Monaten
Das beliebte und im nächsten Jahr eigentlich vom 20. bis 22. April 2012 sein 10jähriges Jubiläum feiernde Aschberg Frühjahrs-Teleskoptreffen kann wegen Bauarbeiten und der damit verbundenen vorübergehenden Schl […]
-
Manfred Holl wrote a new post, Riesige Fleckengruppe überquert die Sonne vor 13 Jahren, 8 Monaten
Die Sonne ist derzeit aktiv wie lange nicht mehr. Kaum ein Monat vergeht, ohne dass eine oder mehrere Aktivitätsgebiete der höchsten Waldmeierklassen E oder F über ihre Oberfläche wandern. Augenblicklich dom […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Heller Fleck auf Uranus vor 13 Jahren, 8 Monaten
Ende Oktober ist auf dem fernen Gasplaneten Uranus durch Zufall eine ausnehmend helle Wolke entdeckt worden: Hier ist offenbar eine Methanblase, einer irdischen Gewitterzelle ähnlich, hoch in die Atmosphäre g […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Erdnaher Kleinplanet mit allen Mitteln verfolgt vor 13 Jahren, 8 Monaten
Der lang erwartete Vorbeiflug des 400m großen Kleinplaneten 2005 YU55 in 318600km Abstand von der Erdoberfläche in der Nacht vom 8. zum 9. November ist von Amateur- und Profiastronomen ausgiebig genutzt worden: N […]
- Mehr laden