-
frank-gasparini wrote a new post, Meade: XWA-100°-Okulare Serie 5000 vor 12 Jahren, 5 Monaten
Die Firma Meade hat ihre Okularpalette erweitert und bietet mit der neuen Serie 5000 nun auch Okulare mit 100° Eigengesichtsfeld an. Die Serie besteht derzeit aus […] -
frank-gasparini wrote a new post, Celestron: Luminos-Okularserie erweitert vor 12 Jahren, 5 Monaten
Die neueste Okularserie der Firma Celestron mit der Bezeichnung »Luminos« wird aktuell mit einer passenden Barlowlinse erweitert. Die Okularserie selbst besteht a […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Mirastern R Leonis im Maximum vor 12 Jahren, 5 Monaten
R Leonis ist ein Roter Riesenstern und pulsiert mit einer Periode von ca. 10 Monaten. Die mittlere Helligkeit von 5,m8 im Maximum hat der Stern bereits nahezu erreicht. Das Maximum, des nicht völlig r […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Wie entwickelt sich Komet PANSTARRS? vor 12 Jahren, 5 Monaten
Derzeit ist er etwas heller als 8m am Südhimmel zu sehen und hat bereits einen – fotografisch – auffälligen kurzen Staubschweif. Doch manche Kometenfreunde zweifeln plötzlich daran, dass C/2011 L4 Mitte März k […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Kleinplanet auf langperiodischer Kometenbahn entdeckt vor 12 Jahren, 5 Monaten
Für Aufregung hat unter Spezialisten für kleine Körper des Sonnensystems die Entdeckung von 2013 AS105 gesorgt, ein Körper ohne kometare Aktivität – aber auf der Bahn eines langperiodischen Kometen, der freili […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Monde – neue Erkenntnisse über alte Bekannte vor 12 Jahren, 5 Monaten
Blickt man in die äußeren Bereiche des Sonnensystems, fällt neben den dort ansässigen großen Gasplaneten vor allem die hohe Anzahl der Monde in Auge, mit denen sich die Planeten umgeben. Wie ist es zu den erst […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Größte Sternwarte Australiens übersteht Waldbrand vor 12 Jahren, 5 Monaten
Genau zehn Jahre ist es her, dass das australische Mount Stromlo Observatory von einem Buschfeuer weitgehend vernichtet wurde – aber die Lektionen von damals waren es nun, die das noch viel bedeutendere Siding S […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, ESA und Russland fliegen zusammen zum Mars vor 12 Jahren, 5 Monaten
Was viele nicht für möglich hielten, wird Wirklichkeit: Der europäischen Weltraumbehörde ist es gelungen, den einst für ihre beiden ExoMars-Missionen 2016 und 2018 vorgesehenen Partner NASA, der abrupt aufg […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Hipparcos-Entfernung von Polaris nicht zu beanstanden vor 12 Jahren, 5 Monaten
Der Polarstern ist weniger wegen seiner – derzeitigen – Lage nahe des Himmelsnordpols als vielmehr wegen seiner Pulsations-Eigenschaften von einigem astrophysikalischen Interesse: Gewisses Unbehagen löste dahe […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Meade: ED-APO-Refraktoren Serie 6000 vor 12 Jahren, 5 Monaten
Meade Instruments stellt aktuell mit der Serie 6000 drei neue ED-APO-Refraktoren vor. Es handelt sich um Optiken mit Öffnungen von 80mm (f/6, 480mm), 115mm (f/7, […] -
frank-gasparini wrote a new post, Celestron: StarSense-Modul vor 12 Jahren, 5 Monaten
Nach der Einführung der SkyProdigy-Teleskope im vergangenen Jahr (interstellarum Thema »Teleskope & Ferngläser« 2012) stellt Celestron jetzt diese Technik zum Nac […] -
michael-schomann wrote a new post, »Amateurastronomie in 360°« im Planetarium Wolfsburg vor 12 Jahren, 5 Monaten
Das Planetarium Wolfsburg lädt am Samstag, den 2. März Amateurastronomen dazu ein, anderen Sternfreunden und der Öffentlichkeit ihre schönsten astronomischen Aufnahmen in der großen Planetariumskuppel zu präs […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, CEDIC 2013 vor 12 Jahren, 5 Monaten
Die Central European Deep-Sky Imaging Conference (CEDIC) findet, wie bereits angekündigt, vom 1. bis 3. März 2013 im Ars Electronica Center in Linz, Österreich statt. Bis zum 17. Februar ist die Registrierung zu […]
-
hans-georg-purucker wrote a new post, Doppelte Mondereignisse auf Jupiter vor 12 Jahren, 6 Monaten
Die Nacht vom 17.1. auf den 18.1.2013 bietet dem Jupiterbeobachter die Durchgänge und Schatten zweier Jupitermonde: Io und Ganymed.
Ca. 1,5 Stunden nach dem Transit Jupiters am Nachthimmel zieht zunächst der M […] -
Daniel Fischer wrote a new post, Kleinplanet Sylvia und einer ihrer Monde bedeckten hellen Stern vor 12 Jahren, 6 Monaten
Dem seltenen Ereignis hatten Spezialisten für Sternbedeckungen in Europa seit Wochen entgegen gefiebert: Am 6. Januar bedeckten der Kleinplanet (87) Sylvia und seine beiden Monde Romulus und Remus einen mit 10m […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Adaptive Optik für große Felder zeigt, was sie kann vor 12 Jahren, 6 Monaten
Mit einem Großteleskop auf der Erde so scharfe Himmelsaufnahmen zu machen, als ob es sich im Weltraum befände und keinerlei Luftunruhe störte: Diesem Traum sind die Astronomen in den vergangenen Jahrzehnten im […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, »Fomalhaut b« – ein Zwergplanet auf Abwegen? vor 12 Jahren, 6 Monaten
Die Saga um den einzigen mutmaßlichen Exoplaneten, der in sichtbarem Licht direkt zu sehen ist, geht in die nächste Runde: Nun ist eine Hubble-Aufnahme von 2012 vorgestellt worden, die alle Zweifel an der E […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Die fernste Supernova mit eindeutiger Distanzbestimmung vor 12 Jahren, 6 Monaten
Supernovae mit hohen Rotverschiebungen haben schon diverse Suchprogramme gefunden, die zu kosmologischen Zwecken ihre Maximalhelligkeiten benötigen, aber SN SCP-0401 fällt aus dem Rahmen: Für sie gibt es eine ex […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Die fernste Supernova mit eindeutiger Distanzbestimmung vor 12 Jahren, 6 Monaten
Supernovae mit hohen Rotverschiebungen haben schon diverse Suchprogramme gefunden, die zu kosmologischen Zwecken ihre Maximalhelligkeiten benötigen, aber SN SCP-0401 fällt aus dem Rahmen: Für sie gibt es eine ex […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Boren-Simon: 6"-Astrograph vor 12 Jahren, 6 Monaten
Nach der Markteinführung des Boren-Simon-Astrographen mit 8″ Öffnung im Jahr 2011 und dessen Modifizierung (interstellarum Thema Teleskope & Ferngläser 2011) stellt di […] - Mehr laden