-
Daniel Fischer wrote a new post, Aktualisierte Zahlen zur russischen Meteor-Explosion vor 12 Jahren, 4 Monaten
Die grundlegenden Parameter der Kleinplanetenexplosion über Russland am 15. Februar waren schon binnen eines Tages klar geworden, vor allem aus weltweiten Messungen der Druckwelle. Weitere Daten – deren Ur […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Explore Scientific: Newton PN-210/800 vor 12 Jahren, 4 Monaten
Die Firma Explore Scientific stellt aktuell den PN-210/800 als neues Newton-Teleskop vor. Mit 210mm Öffnung, 800mm Brennweite (Öffnungsverhältnis f/3,8), einem tr […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Kleinstplanet mit großer Wirkung vor 12 Jahren, 4 Monaten
So folgenschwer war noch kein kosmischer Impakt in der Geschichte der Menschheit, über den es gesicherte Informationen gibt: Über tausend Verletzte und Gebäudeschäden in Millionenhöhe in einer russischen Groß […]
-
André Knöfel wrote a new post, Mond bedeckt ω1 Sco am 4. März vor 12 Jahren, 4 Monaten
Im Laufe des Jahres bedeckt der Mond auf seiner scheinbaren Bahn am Sternhimmel unzählige Sterne. Nur die wenigsten sind so hell, dass die Bedeckung auch mit kleineren Teleskopen am Nachthimmel beobachtet werden […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Kleinplanet 2012 DA14: erste Ergebnisse vor 12 Jahren, 4 Monaten
Der nahe Erdbesuch des Kleinplaneten 2012 DA14 am 15. Februar – nur 16 Stunden nach dem russischen Airburst, mit dem keinerlei Zusammenhang besteht – ist auf vielerlei Weise genutzt worden: Umfangreiche Rad […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Komet PANSTARRS bereits bei 4. Größe vor 12 Jahren, 4 Monaten
Bis zu 4,m2 hell wurde der mit Spannung erwartete Komet C/2011 L4 bereits am 19. Februar in Australien geschätzt, und selbst dort kann er nur tief am Himmel und in der Dämmerung gesehen werden: Der H […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Ein Exoplanet mit dem Durchmesser des Erdmonds vor 12 Jahren, 4 Monaten
Mal sind es seine statistische Einsichten, die Planeten bereits zum Regelfall in der Milchstraße gemacht haben, mal einzelne Entdeckungen, mit denen der NASA-Satellit Kepler für Aufsehen sorgt: so nun mit dem S […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Krater auf Titan »vom Winde verweht« vor 12 Jahren, 4 Monaten
Vom Winde verweht sind tatsächlich selbst die größten Einschlagkrater auf Titan. Seit Mitte des Jahres 2004 befindet sich die Raumsonde Cassini inmitten des Saturnsystems auf Forschungsreise und hat seither ne […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Zwei Einschläge erklären Vestas Aussehen vor 12 Jahren, 4 Monaten
500 km groß und unregelmäßig geformt: Das ist Vesta, eines der größten Objekte im Kleinplanetengürtel zwischen Mars und Jupiter. Wie andere Körper derselben Region hat es auch Vesta vermutlich aufgrund des Schwer […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Erste Bohrung auf Mars geglückt vor 12 Jahren, 4 Monaten
Bereits am 8. Februar hatte der Bohrmechanismus des vor einem halben Jahr gelandeten Marsrovers Curiosity – das letzte Instrument, das noch zu testen war – zum ersten Mal eine Probe aus einer Felsplatte ent […]
-
monika-staesche wrote a new post, Meopta: Zoom-Okular vor 12 Jahren, 4 Monaten
Die Firma Meopta bietet für ihre Spektive der MeoStar-Baureihe u.a. das Zoom-Okular 30× – 60× WA S2 an. Es ist eine Neukonstruktion, speziell gerechnet für das Top-M […] -
Daniel Fischer wrote a new post, Zwei Neuzugänge: 20 »Dark Sky Places« vor 12 Jahren, 4 Monaten
Die höchsten Auszeichnungen für Plätze auf der Erde in Sachen Vermeidung von Lichtverschmutzung sind die drei Kategorien, in denen die International Dark-Sky Association seit ein paar Jahren »Dark Sky Places« ausz […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Film: Der Schlüssel zum Universum vor 12 Jahren, 4 Monaten
Der Film zu Timothy Ferris‘ Buch »Seeing in the Dark« wurde am 13.2.2013 vom österreichischen Sender »Servus TV« unter dem Titel »Der Schlüssel zum Universum« ausgestrahlt. Nun liegt der Film (USA 2007) auf der […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, 15. Februar: Kleinplanet 2012 DA14 rast vorbei! vor 12 Jahren, 5 Monaten
Mit rund 50m Durchmesser liegt der vor einem Jahr von Amateurastronomen des spanischen La Sagra Sky Survey entdeckte Kleinplanet 2012 DA14 knapp oberhalb der Schwelle, ab der die Erdatmosphäre im Kollisionsfall […]
-
André Knöfel wrote a new post, Mond besucht Merkur und Mars am 11. Februar vor 12 Jahren, 5 Monaten
Am 11. Februar gegen 18:30 MEZ, gut 35 Stunden nach dem exakten Neumondtermin am 10. November, ist die schmale Mondsichel (2,5% beleuchtet) – klare Horizontsicht nach Westen vorausgesetzt – dicht über dem Südw […]
-
wolfgang-vollmann wrote a new post, Nova 11.Größe im Sternbild Kepheus vor 12 Jahren, 5 Monaten
Am 2.2.2013 entdeckten Koichi Nishiyama und Fujio Kabashima eine weitere Nova: Der »neue Stern« ist im Grenzgebiet der Sternbilder Kepheus und Kassiopeia bei R.A. 23h 8min 4,7s, Dekl. +60° 46′ 52″ zu finden und er […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Exoplaneten dank Kepler gut im Griff vor 12 Jahren, 5 Monaten
Es ist erst ein Vierteljahrhundert her, dass die beobachtende Astronomie exakt nichts über die Eigenschaften, ja selbst die schiere Existenz, von Planeten anderer Sterne wusste, und man konnte bestenfalls […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Nova GK Persei: der Film vor 12 Jahren, 5 Monaten
Dieser Filmclip ist keine Computersimulation, sondern besteht ausschließlich aus echten Teleskopaufnahmen, erst in großen zeitlichen Abständen entstanden, dann aber viel häufiger im Rahmen systematischer Beo […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Die Venus bildet gelegentlich einen Schweif aus vor 12 Jahren, 5 Monaten
Die Ionosphäre aus Elektronen und Ionen, die Venus in 150km bis 300km Höhe umgibt, kann sich in Ausnahmefällen an ihrer sonnenabgewandten Seite schweifartig ins Weltall ausdehnen: Zu dieser seltenen Verformung ko […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Dem Heizmechanismus der Sonnenkorona nähergekommen vor 12 Jahren, 5 Monaten
Bilder eines kleinen Ausschnitts der Sonnenkorona mit 0,2″-Auflösung während eines Raketenflugs letzten Juli stützen die Vermutung, dass das »Abwickeln« magnetischer »Verflechtungen« und ihre Rekonnektion die be […]
- Mehr laden