-
Daniel Fischer wrote a new post, Doch noch Hoffnung für Kepler-Satellit? vor 11 Jahren, 11 Monaten
Seit Mai ist der Satellit Kepler lahmgelegt, weil nunmehr zwei seiner vier Drallräder für die präzise Ausrichtung im Raum durch zu starke innere Reibung ausgefallen sind, aber drei davon benötigt werden. Seit dem […]
-
frank-gasparini wrote a new post, Sightron: nano.tracker vor 11 Jahren, 11 Monaten
Kleine und handliche Nachführeinheiten für die Astrofotografie sind derzeit offensichtlich sehr gefragt unter den Hobbyastronomen. Nachdem Systeme wie AstroTrac, L […] -
eva-walitzek wrote a new post, 4. Sankt Andreasberger Teleskoptreffen (STATT) vor 11 Jahren, 11 Monaten
Hoch hinaus – auf 710 m über NN – geht’s für Amateurastronomen am ersten Augustwochenende. Vom 1. bis 4. August organisiert der Verein Sternwarte Sankt Andreasberg e.V. an der künftigen Sternwarte das 4. Sankt […]
-
André Knöfel wrote a new post, Mond bedeckt ε Tauri am 5. Juli vor 12 Jahren
In den frühen Morgenstunden des 5. Juli bedeckt die schmale Mondsichel den Stern Ain, auch das »Auge des Stiers« genannt. Dahinter verbirgt sich der gelb-orange Stern ε Tauri, +3,m5 hell und etwa 155Lj von uns ent […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Lokales Universum als Trickfilm vor 12 Jahren
Die Milchstraße nicht nur Teil der lokalen Galaxiengruppe, sondern auch eingebettet in ein gigantisches Netz aus Galaxienhaufen, Galaxienketten und leeren Räumen, ein kosmisches Gerüst, das mit der Ausdehnung de […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Rasanter Exoplanet vor 12 Jahren
Lehrt das kleine, rund 176 Lichtjahre von der Erde entfernt liegende Planetensystem TW Hydrae Neues in Bezug auf die Planetenentstehung? Fast hat es den Anschein, denn gleich zwei Absonderlichkeiten fallen ins […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Drei Supererden in der habitablen Zone desselben Sterns vor 12 Jahren
Das Planetensystem des M-Zwergsterns Gliese 667C scheint nach neuen Messungen seiner Radialgeschwindigkeit wesentlich stärker bevölkert zu sein als es zunächst den Anschein hatte: Nun gibt es Anzeichen für sec […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Meilenstein: 10000. erdnaher Kleinplanet im Katalog vor 12 Jahren
Am 18. Juni war es so weit: Der 300m große Kleinplanet 2013 MZ5, eine Entdeckung des PanSTARRS-Teleskops, wurde zum 10000. katalogisierten erdnahen Kleinplaneten, d.h. einem Objekt, das der Erde 45 Mio. km oder […]
-
Manfred Holl wrote a new post, 3. Norddeutsches Sternwartentreffen vor 12 Jahren
Schon zum dritten Mal trafen sich am 15. Juni 2013 Verantwortliche der norddeutschen Amateursternwarten, Vereine und nichtkommerziellen Planetarien zum gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Tagungsort war in diesem […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Dark-Sky-Aktivist nutzt Crowdfunding vor 12 Jahren
Der kanadische Physiker Christopher Kyba vom Institut für Weltraumwissenschaften der FU Berlin will es wissen: Kann man in Deutschland per Crowdfunding, also durch kleine Beiträge vieler, 5000 Euro für ein Pr […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Europas Astronomie aus der Bronzezeit vernetzt sich vor 12 Jahren, 1 Monat
Drei bronzezeitliche Fundorte mit archäoastronomischer Bedeutung in Europa haben sich zusammengetan, um gegenseitig füreinander – und den Tourismus der jeweiligen Region – Werbung zu machen: Darunter sind die » […]
-
André Knöfel wrote a new post, Begegnung von Merkur und Venus am 20. Juni vor 12 Jahren, 1 Monat
Die beiden inneren Planeten Merkur und Venus, bewegen sich im Juni von der Sonne weg Richtung Osten. Dabei verbessern sich die Sichtbarkeitsbedingungen der beiden Planeten spürbar – sie trotzen der Dämmerung und […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Viele Leuchtende Nachtwolken vor 12 Jahren, 1 Monat
Unerwartet früh hat die nördliche Saison für Sichtungen Leuchtender Nachtwolken (NLC) begonnen, die sich bereits seit Mitte Mai zeigen und in den vergangenen Tagen mehrfach bis an die deutschen Küsten vor […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Der kleinste direkt abgebildete Exoplanet vor 12 Jahren, 1 Monat
Ein Planetenfoto im Sinne eines von seinem Stern beleuchteten dunklen Körpers ist zwar auch dieses wieder nicht, aber doch ein neuer Meilenstein hin zu solch einem »echten« Exoplaneten-Bild: Schon rund ein Du […]
-
lars-c-depka wrote a new post, Uranus und Neptun: Oberflächennahes Wettergeschehen vor 12 Jahren, 1 Monat
Denkt man an die Gasriesen des äußeren Sonnensystems, fallen nicht nur Planetenbeobachtern, sondern auch der interessierten Öffentlichkeit am ehesten die so charakteristischen Muster bestehend aus Wol […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Zwergnova SS Cygni doch näher? vor 12 Jahren, 1 Monat
Überraschende Konfusion ist über die Distanz der prototypischen Zwergnova SS Cyg ausgebrochen, die man zunächst in nur etwa 330Lj Entfernung vermutete (was zu einer geringen Leuchtkraft und damit zu Modellen mi […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, 3216 Planetenkandidaten vom Kepler-Satelliten vor 12 Jahren, 1 Monat
Auch wenn der Satellit selbst derzeit und vielleicht für immer lahmgelegt ist, geht die Auswertung seiner Fotometrie natürlich weiter, und der gesamte Datenbestand wird derzeit ein weiteres Mal durchforstet: D […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Kleinplanet kommt der Erde auf 15 Monddistanzen nahe vor 12 Jahren, 1 Monat
Heute (Freitag, 31.5.) Abend nähert sich der Kleinplanet 1998 QE2 der Erde bis auf 5,8 Mio. km, um bald darauf 11. Größe am Himmel zu erreichen, während sich die Sichtbedingungen zukünftig weiter verb […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Komet PANSTARRS mit »Stachel« vor 12 Jahren, 1 Monat
Auch fast ein Vierteljahr nach seinem Perihel ist der Komet C/2011 L4 (PANSTARRS) weiter für Überraschungen gut: Die Geometrie im Sonnensystem brachte es mit sich, dass sein Staubschweif von der Erde aus den M […]
-
Daniel Fischer wrote a new post, Cassini vermisst Sterne – mithilfe der Saturnringe vor 12 Jahren, 1 Monat
Die Winkelauflösung eines Teleskops wird hauptsächlich durch seinen Durchmesser – und auf dem Erdboden natürlich auch die Luftunruhe – bestimmt: Gegen diese harte physikalische Grenze kämpft die optische Astrono […]
- Mehr laden