Vier Monate lang wird schon im Internet darüber abgestimmt, was eigentlich eine Galaxie gegenüber z.B. einem dicken Sternhaufen auszeichnet – außer dass es sich offensichtlich um ein gravitativ gebundenes System handeln muss. Das beliebteste Zusatzkriterium bei den 1600, die bisher zur Abstimmung geschritten sind, ist die Existenz mehrerer unterschiedlicher Sternpopulationen: Sie liegt mit 68% deutlich vor anderen Forderungen wie etwa einer Mindestgröße, Dunkler Materie oder Satelliten. Der bekannte »Kugelsternhaufen« Omega Centauri – ohnehin in jüngerer Zeit meist als Überrest einer Zwerggalaxie gewertet – wäre angesichts seiner komplexen Sternpopulationen gemäß der noch laufenden Abstimmung klar eine echte Galaxie, eine Ganz Kleine Magellansche Wolke sozusagen …
Daniel Fischer
www.swinburne.edu.au/chancellery/mediacentre/media-centre/news/2011/05/what-is-a-galaxy-the-people-have-spoken- |
oculum.de/newsletter/astro/100/20/9/129.mi7ar.asp#11 |
wise.ssl.berkeley.edu/gallery_OmegaCentauri.html |
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…