Sind viele Kugelsternhaufen Reste kleiner Galaxien?

Beim großen Kugelhaufen Omega Centauri gilt wegen mehrerer unterschiedlich alter Sternpopulationen schon länger als ausgemacht, dass es sich um den Rest einer Zwerggalaxie handelt, die beim Kontakt mit der Milchstraße ihres Außenbereichs beraubt wurde — aber derselbe Effekt wird jetzt bei mehr und mehr anderen Kugelhaufen gefunden. Zum Beispiel bei Terzan 5, dessen Sterne 12 und 6 Mrd. Jahre alt sind, NGC 1851, NGC 2808 und vielleicht noch etlichen weitere Fällen, die allerdings umstritten sind. Wie viele Kugelhaufen wirklich die isolierten urtümlichen Exoten der Milchstraße sind, für die man sie lange hielt, und wie viele in Wirklichkeit Überbleibsel von Zwerggalaxien sind, die einst selber zum Aufbau der Milchstraße beitrugen, lässt sich noch nicht abschätzen. Daniel Fischer

Veröffentlichung zu Terzan 5: arxiv.org/abs/0912.0192
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago