Dass Sterne dasselbe Auf und Ab der direkt sichtbaren Aktivität – Flecken, UV-Emission etc. – wie unsere Sonne zeigen, ist schon lange bekannt, aber nun konnte auch ein weiterer Aspekt eines Aktivitätszyklus bei einem anderen Stern nachgewiesen werden: Veränderungen ihrer internen Schwingungen. Diese machen sich über Variationen der Gesamthelligkeit bemerkbar, und der Satellit CoRoT hat beim Stern HD 49933 über 50 dieser Schwingungsmoden nachweisen können. Man konnte auch messen, wie sich mehrere Größen innerhalb weniger hundert Tage im Rhythmus der Gesamtaktivität des Sterns veränderten.
Daniel Fischer
arxiv.org/abs/1008.4399 |
www2.ucar.edu/news/distant-star-sound-waves-reveal-cycle-similar-sun |
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…