Die Grenze der äußersten Sonnenatmosphäre und des interplanetaren Raumes wird so definiert, dass sich Plasmawellen in der Korona von der…
Immer größer wird der Katalog von erdnahen Kleinplaneten, während gleichzeitig Kameranetzwerke Meteore am Himmel in großer Zahl erfassen, deren Umlaufbahnen…
Das Internet quillt längst über vor bemerkenswerten Deep-Sky-Aufnahmen: manche einfach nur gut, andere vielleicht überprozessiert, vor allem aber oft von…
»Heavy Maintenance« wird die große Wartung genannt, die jetzt am Hamburger Flughafen bei der Boeing 747 begonnen hat, die mit…
Die Sonne ist auch in dem sehr seltsamen Zyklus Nr. 24 immer wieder für eine Überraschung gut: Dies zeigte sich…
Bis auf 1,25 Millionen Kilometer ist der Kleinplanet mit der vorläufigen Nummer 2014 HQ124 am 8. Juni an die Erde…
Die Entdeckung des vermeintlich neuen Sterns am Himmel war zwar Profiastronomen – mit einem automatischen 14cm-Teleskop auf Hawaii – gelungen,…
Wie erst am 16. Juni bekannt wurde, ist Willam A. Bradfield – zwischen 1972 und 2004 alleiniger Entdecker von 18…
Der kalte Zwergplanet Pluto könnte Ursprung einer dünnen Stickstoff-Atmosphäre seines größten Begleiters Charon sein. Darauf deuten Ergebnisse numerischer Simulationen hin.…
Er ist zur Zeit nur 13 Lichtjahre von der Erde entfernt, gehört aber zum Halo der Milchstraße, ist schätzungsweise zehn…