Meteorit gesucht: möglicher Meteoritenfall in Oberfranken

In der Nacht vom 3. auf den 4. Februar 2016 konnte um 00:31:14 MEZ über dem südlichen Deutschland eine vollmondhelle…

10 Jahren ago

Beispiellos: Stern schwindet in dreieinhalbjähriger Bedeckung

Es geschieht zwar nur alle 69 Jahre, dafür dauert es aber gleich mehr als drei Jahre an. Das sind die…

10 Jahren ago

Drei Jahre nach dem Meteor von Tscheljabinsk: Das Geheimnis geht weiter

Das „Tscheljabinsk Ereignis“ vom 15.02.2013 zählt wohl zu den am gründlichsten dokumentierten Vorkommnissen seiner Art. Den Meteoritenfall  rund um die…

10 Jahren ago

Dem Mond hinter die Ohren schauen: Librationsgebiete

Der Mond wendet dem irdischen Betrachter immer die gleiche Seite zu. Es ist das bekannte «Mondgesicht», das mal mehr, mal…

10 Jahren ago

Ein Komet wird kommen … ganz nahe

Viel zu sehen geben wird es - außer für Astrofotografen - wohl nicht, aber der kommende Monat wird Kometen-Geschichte schreiben:…

10 Jahren ago

Ein Gamma-Signal zur Gravitationswelle?

Die Saga um die erste direkt beobachtete Gravitationswelle hat eine überraschende Wendung genommen - oder die Natur hat den Astrophysikern,…

10 Jahren ago

Exoplaneten: Erdähnlicher Aufbau

Der differenzierte Aufbau der Erde ist kein Geheimnis. Der Erdkörper ist, idealisiert betrachtet, aus konzentrischen Kugelschalen aufgebaut, die jeweils aus…

10 Jahren ago

Ein Komet löst sich auf

Das spannendste Kometen-Schauspiel findet derzeit im Sternbild Luchs (und ab dem 19. Februar Krebs) statt: Der periodische Komet P/2010 V1…

10 Jahren ago

Jahrhundertentdeckung – Nachweis der Gravitationswellen gelungen?

Es ist ja in der Vergangenheit schon vorgekommen, dass der Nachweis der Gravitationswellen gelungen sein sollte. Der Schönheitsfehler war bislang…

10 Jahren ago

Treibende Eisberge im eisigen Pluto-Herz

Fast auf den Tag genau sechs Monate ist es nun her, dass die US-Raumsonde New Horizons mit 50.000 km/h relativ…

10 Jahren ago