18. Januar: Vesta in Opposition

Der  Kleinplanet Vesta steht am 18. Januar in Opposition zur Sonne. Momentan hält sich der Asteroid Nummer 4 an der…

9 Jahren ago

Auf den Spuren von Titius und Bode – Der Aufbau des Sonnensystems und die Titius-Bode-Regel

Die Titius-Bode-Regel beschreibt näherungsweise die Abstände der Planeten im Sonnensystem. Schüler des Peutinger-Gymnasiums in Ellwangen/Jagst haben sich die Zusammenhänge einmal…

9 Jahren ago

Venus trifft Neptun

Am Abend des 12. Januar stehen der hellste und der lichtschwächste Planet des Sonnensystems sehr nah beieinander. Am gleichen Tag…

9 Jahren ago

„Schnelle Radio-Blitze“ kommen aus ferner Zwerggalaxie

Eines der größten aktuellen Rätsel der Astronomie ist ein bisschen kleiner geworden: Eine der 18 bekannten Quellen von "Fast Radio…

9 Jahren ago

Um 2022: Heller roter Stern soll im Schwan aufleuchten

Zwei schwache Sterne im Sternbild Schwan umkreisen einander immer schneller, berühren sich bereits und dürften in wenigen Jahren verschmelzen -…

9 Jahren ago

Himmelshighlights 2017

Das Jahr 2017 muss für Mitteleuropa ohne herausragende Ereignisse auskommen. Global gesehen ist sicher die totale Sonnenfinsternis in den USA…

9 Jahren ago

Januarhimmel mit glänzender Venus

Der Abendstern Venus dominiert den Anblick des Himmels nach Sonnenuntergang im Januar. Die Wintersternbilder setzen sich im Laufe des Abends…

9 Jahren ago

Polarlicht live aus fernen Ländern

Bemerkenswert realistische Livebilder von Polarlichtern - in voller Videobildrate - aus fernen Ländern auf den heimischen Bildschirm geholt: Farbkameras mit…

9 Jahren ago

PanSTARRS‘ erste Lieferung: 2 Petabyte Himmel

Seit Mai 2010 fotografiert ein 1,8-Meter-Teleskop auf dem Gipfel des Haleakalā auf der Hawaii-Insel Maui fortwährend den Himmel in 5…

9 Jahren ago