In Europa sind sie längst Tradition, Beobachtungsflüge für zahlende Kunden zum nördlichen Polarlichtoval, mit Rückkehr zum Startflughafen: in Großbritannien seit…
Die Jagdhunde sind kein klassisches Sternbild des Altertums, denn sie wurden erst um 1690 mit dem Himmelsatlas von Johannes Hevelius…
Seit einem Jahrzehnt schon lässt das "Zooniverse" riesige Scharen Freiwilliger per Internet auf vielfältige astronomische (und inzwischen auch andere) große…
Am 25. März um 11:17 MEZ erreicht die Venus ihre untere Konjunktion. Dabei zieht sie 8° nördlich an der Sonne…
Dass von der Internationalen Raumstation ISS aus auch die Sonne erforscht wird, ist in der breiten Öffentlichkeit kaum bekannt. Die…
Amateurastronomen suchen gerne dunkle Plätze für die Himmelsbeobachtung auf. Ungestört von künstlichen Lichtquellen lassen sich dort zahlreiche Himmelsobjekte einstellen. Hatten…
Am Abendhimmel lösen sich zwei innere Nachbarplaneten bei ihrer Sichtbarkeit ab. Venus eilt der Sonne entgegen, während Merkur seine beste…
Voraussichtlich im April wird eine indische PSLV-Rakete den kleinen Satelliten Compass-2 auf eine Erdumlaufbahn bringen - aus der er sich…
Wird die Erdoberfläche regelmäßig von einschlagenden Asteroiden heimgesucht oder eher doch nicht? Diese Frage beschäftigt Wissenschaftler seit gut 30 Jahren,…
Auch 2017 erscheint wieder das beliebte EXTRA Teleskope & Ferngläser von Abenteuer Astronomie. Wie im letzten Jahr können unsere Leser…