Bilanz des Kepler-Satelliten: 2335 Exoplaneten – und 1700 Kandidaten mehr

Mit dem 8. Katalog der Planeten-Entdeckungen des Satelliten Kepler ist die Auswertung seiner Beobachtungen während der vierjährigen Primärmission durch die…

8 Jahren ago

21. Juni: Sommeranfang!

Am 21. Juni um 6:24 MESZ erreicht die Sonne den nördlichsten Punkt auf ihrer jährlichen Wanderung am Firmament – es…

8 Jahren ago

Dunkle Insel im Lichtermeer – zu Besuch im Sternenpark Eifel

Zahlreiche Ballungszentren machen es Sternfreunden im Westen Deutschlands nicht leicht, einen dunklen Beobachtungsplatz für ihr Hobby zu finden. Der Nationalpark…

8 Jahren ago

Auf vielen Kuppeln: Eintauchen ins moderne Bild des Planetensystems

Die deutschsprachigen Planetarien haben es wieder geschafft: Zum dritten Mal hat ein Konsortium von inzwischen 19 Häusern gemeinsam eine aufwändige…

8 Jahren ago

interstellarum Archiv-DVD: Die komplette Kollektion 1994 – 2015 auf einer DVD-ROM

In den Jahren 1994 – 2015 ist in der Astronomie unglaublich viel passiert. Ein umfassender astronomischer Rückblick über die Berichterstattung…

8 Jahren ago

Vorwarnung: exotische Sternfinsternis im September?

Im kommenden September ist das Sternbild Orion schon wieder in der zweiten Nachthälfte zu beobachen - und ein Stern normalerweise…

8 Jahren ago

15. Juni: Saturnopposition mit größter Ringneigung

Der 15. Juni ist der Tag der Saturnopposition! Der Ringplanet lässt in diesem Jahr tief blicken: Sein Ringsystem ist maximal…

8 Jahren ago

Willkommen auf dem Kleinplaneten (6) Hebe !

Sie heißen auch Asteroiden, die Kleinplaneten des Sonnensystems, weil sie den Astronomen lange Zeit stern-, also punktförmig erschienen - aber…

8 Jahren ago