Die ungewöhnliche Erdnähe des Asteroiden, der hinter den Geminiden steckt, ist auch vom Radioteleskop Arecibo auf Puerto Rico genutzt worden,…
Wer am Heiligen Abend Zeit und Muße hat, bei klarem Himmel noch einen Blick auf den zunehmenden Mond zu werfen,…
Gleich zwei Mal schaffte es das Thema Gravitationswellen im Oktober in die Hauptnachrichtensendungen: Die erste direkte Beobachtung von Gravitationswellen wurde…
Die NASA traut sich was: Unter 12 Vorschlägen für die vierte interplanetare Mission im Rahmen des aufwändigen Programms New Frontiers…
Im letzten Dezemberdrittel beginnt eine Merkur-Morgensichtbarkeit, die bis Mitte Januar reicht. Am Morgen des 20. Dezember hat der innerste Planet…
Auch kurz vor Neumond hat unser Trabant noch einige interessante Beobachtungsziele zu bieten. So zeigt sich kurz vor Sonnenuntergang auf…
Der Mond ist das ideale Objekt für den Einstieg in die Astrofotografie. Sehr schnell können vorzeigbare Ergebnisse mit vielen Details…
Die Lichtkurven der 150000 Sterne, die der Kepler-Satellit mehrere Jahre überwachte, sind bisher von speziellen Such-Algorithmen für sich periodisch wiederholende…
Dreimal diesen Juli waren mit einigem Aufwand Sternbedeckungen durch 2014 MU69 im Kuiper-Gürtel beobachtet worden, an dem die NASA-Sonde Zweites…