Nicht nur die Suche nach intelligentem Leben im All bewegt die Wissenschaftler seit vielen Jahren: Schon der Nachweis von einfachsten…
Die Sonnenaktivität ist seit Oktober 2017 auf einem sehr niedrigen Stand. Die fleckenfreien Tage im alten Jahr häuften sich, während…
Auch auf der tiefstehenden jungen Mondsichel gibt es einiges zu beobachten. So zeigt sich am 20. Januar 2018 bei einem…
In diesen Tagen erreicht der Stern ο Ceti sein Maximum. Der stark veränderliche Riesenstern ist unter dem Namen Mira (lat.…
Die indische Raumfahrtbehörde nimmt gerne viele internationale Passagiere mit, wenn sie ihre eigenen Satelliten startet: So war es auch heute…
In den meisten Fällen sind die Helligkeiten von Asteroiden so gering, dass Kleinplaneten während einer Sternbedeckung nicht sichtbar sind. Der…
In der Regel sind Mondkrater rund. Lediglich aufgrund der perspektivischen Verzerrung wirken sie mehr oder weniger oval. Es gibt jedoch…
Oft genug fällt bei Diskussionen in Amateurkreisen oder in Foren im Zusammenhang mit den verwendeten Teleskopen der Begriff »Auflösung«. Intuitiv…
Manches Sternsystem ist durch Begegnungen mit anderen Galaxien sichtbar in Mitleidenschaft gezogen worden, aber oft sind die Folgen von Schwerkraftstörungen…
Im Galaktischen Zentrum hat sich das zentrale mutmaßliche Schwarze Loch Sgr A* (mit 4 Mio. Sonnenmassen) mit einer Art Spirale…