Auch das noch: • Ein kurioses Himmelsphänomen Anfang Februar in England, mehrfach fotografiert, harrt noch der genauen Aufklärung – etwas…
Auch wenn Ende Januar der immer vollere Mond den Himmel erhellte: Beobachtern auf der Südhalbkugel bot der ehemals Große; Komet…
Wenn der Ringplanet Saturn am 10. Februar seine Oppositionsstellung erreicht, wird er genau 0,0m Helligkeit haben – und es wird…
Die Milchstraße ist voll von erstaunlichen Ringstrukturen um alte Sterne, die dank der Weltraumteleskope Spitzer und Hubble ins Rampenlicht treten.…
Dank der Datenfluten der Sloan Digital Sky Survey sind in den letzten Jahren acht extrem winzige Galaxien in der Nähe…
Der Prototyp der Mira-Sterne, Omikron Ceti A alias Mira, liegt in seinen letzten Zügen: Der pulsierende Rote Riese – dessen…
Auch das noch: • Profi-Preis für einen Amateurastronomen: Der amerikanische Asteroidenfotometriker Brian D. Warner hat die Chambliss Amateur Achievement Medal…
Ebenso rasant, wie der Komet C/2006 P1 (McNaught) Mitte Januar durch den sonnennächsten Punkt seiner Bahn sauste, veränderten sich auch…
Rund 25° Durchmesser hat die Andromeda-Galaxie an unserem Himmel, doch diesen ausgedehnten Halo kann man nicht direkt sehen: Er besteht…
Einer unserer nächstgelegenen stellaren Nachbarn, der überdies in vielen Eigenschaften der Sonne ähnelt, scheint vor wenigen Jahren seine magnetische Aktivität…