Alpha Centauri im Tiefschlaf: Zukunft auch der Sonne?

Einer unserer nächstgelegenen stellaren Nachbarn, der überdies in vielen Eigenschaften der Sonne ähnelt, scheint vor wenigen Jahren seine magnetische Aktivität weitgehend eingestellt zu haben – und nimmt damit womöglich eine Veränderung vorweg, die auch unserer Sonne noch bevorsteht. Alpha Centauri A teilt mit der Sonne Größe, Temperatur, Masse usw., ist aber etwas älter. Und nun hat sich herausgestellt, dass seine Röntgenemission in den letzten fünf Jahren auf kaum mehr als 1/80 des ursprünglichen Wertes gefallen ist, während die Röntgenstrahlung der Sonne im Laufe ihres 11-Jahres-Zyklus nur um einen Faktor 25 schwankt (Press Release der Villanova University vom 8.1.2006). Auch die Emission im fernen Ultravioletten ist in dem Zeitraum viel stärker gesunken als was man als typische Veränderung bei der Sonne sieht. Vielleicht erleben wir Alpha Centauri A gerade am Beginn eines großen Minimums seiner Aktivität, das dem Maunder-Minimum der Sonnenaktivität von 1645-1715 entspricht?

Ein direkter Nachweis von differenzieller Rotation bei einem anderen Stern als der Sonne ist mit dem kleinen kanadischen Asteroseismologie-Satelliten MOST gelungen: Der erstellt lange photometrische Messreihen heller Sterne und hat bei Kappa1 Cephei die Bewegung von Sternflecken in unterschiedlichem Äquatoreabstand verfolgen können. Ebenso wie die Sonne am Äquator schneller rotiert als Richtung Pole, so ziehen auch bei Kappa1 Cephei äquatornähere Flecken schneller über die Vorderseite des Sterns (der dabei messbar dunkler wird) als polnähere: Dieses Muster konnte von 2003 bis 2006 wiederholt bei Fleckenpaaren nachgewiesen werden (Press Release von G. Walker, UBC, vom 7.1.2007). Die differenzielle Rotation der Sonne hängt mit dem Dynamoprozess zusammen, der ihr variables Magnetfeld erzeugt: Kappa1 Cephei hat weniger als 20% des Alters der Sonne, ist kühler und kleiner und rotiert dreimal schneller – aber das Muster dieser Rotation, die Abhängigkeit der Rotationsgeschwindigkeit vom Äquatorabstand, erweist sich als perfekte Kopie der Sonne.

Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

4 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

5 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

5 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

5 Jahren ago

Eine Landung wie nach Drehbuch: InSight steht in der Elysium Planitia

Die Landung vom InSight auf dem Mars ist noch perfekter abgelaufen als erhofft. Nicht nur…

5 Jahren ago