Das 1. Bayrische Teleskop-Meeting – vor 100 Ausgaben in interstellarum 13

Ich kann mich noch gut daran erinnern, wie Uli Zehndbauer und ich an unserem Beobachtungsplatz in Pfünz spechtelten und uns…

7 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Petavius – eine Wallebene bei Sichelmond

Bei einem Mondalter von knapp drei Tagen nach Neumond ist von unserem Trabanten nur eine schmale Sichel zu sehen. Trotzdem…

7 Jahren ago

Kometen-Fotografie – Durchführung und Vorbereitung

Mit Teleskop und einer DSLR zu eindrucksvollen Kometenbildern: Kometen üben auf viele Amateurastronomen einen besonderen Reiz aus und lassen sich…

7 Jahren ago

Das Auto im All: Planeten-Crash nach Jahrmillionen – in Erde oder Venus

Das ungewöhnliche Nebenprodukt des ersten Starts einer Falcon Heavy hat manchen Astronomen tätig werden lassen: Viele kleine Amateur- wie Profi-Sternwarten…

7 Jahren ago

Schmale Mondsichel am Abendhimmel

Am Abend des 17. Februar zeigt sich am in der Abenddämmerung eine schmale Mondsichel. Das erste Halbjahr ist eine günstige…

7 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Aristarchus – der hellste Krater des Mondes

Während am Karnevalssonntagmorgen im Rheinland wohl die allerletzten Jecken heimkehren, geht langsam über der Region unser Trabant auf. Der späte…

7 Jahren ago

Was ist eigentlich … eine Lochkamera?

Fällt Licht durch eine kleine Öffnung in einen ansonsten dunklen Raum oder kleinen Kasten, so entsteht auf der der Öffnung…

7 Jahren ago

Erste Falcon Heavy schießt Auto … bis zur Marsbahn

Was für eine Premiere für die schubstärkste Rakete der Gegenwart, die Falcon Heavy der kalifornischen Privatfirma SpaceX, mit der deren…

7 Jahren ago

Der Mond auf Planetenbesuch

Zwischen dem 8. und 11. Februar begibt sich der abnehmende Erdtrabant auf Planetenbesuch. Er zieht nacheinander an den drei am…

7 Jahren ago