Abgesehen von sündhaft teuren Laserprojektoren gelangt bei allen Videobeamern - egal ob mit DLP- oder LCD-Technik - auch bei Schwarz…
In der Nacht vom 17. auf den 18. Juli bedeckt der Vollmond kurz nach seiner Kulmination kurz hintereinander zwei Sterne…
Wie im letzten Newsletter berichtet, fand die große Konjunktion der roten Flecke auf Jupiter am 3.7. statt. Während die Passage…
Sie war mit einer scheinbaren Maximalhelligkeit von etwa –7,5m, die hellste Sternenexplosion, über die es detaillierte Aufzeichnungen gibt, und über…
Sämtliche anderen Kometenentdecker der Astronomiegeschichte zusammengenommen waren bei weitem nicht so erfolgreich wie ein einziger Satellit: das Solar and Heliospheric…
Ein ungewöhnliches Radiointerferometer im Kalifornien könnte schon kurz nach seiner Inbetriebnahme zu einer fundamentalen Entdeckung bei der Entstehung von Planetensystemen…
Am Abend des 5. September wird sie mit 8,6km/s in 800km Abstand am Kleinplaneten (2867) Steins vorbeihuschen und ihn mit…
Sie nennen es zärtlich »Humble Space Telescope« (bescheidenes Weltraumteleskop), es ist nur so groß wie ein Koffer – und betreibt…
Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu erster Astronomie mit der fliegenden amerikanisch-deutschen Sternwarte SOFIA im kommenden Jahr: Jetzt ist…
Die Firma Intercon Spacetec bietet einen motorbetriebenen Fokussierer an, der an Takahashi-Teleskopen mit 2,7"- und 4"-Okularauszügen verwendet werden kann. Die…