Zum ersten Mal seit dem 31. Dezember 2005 wird am letzten Tag dieses Jahres wieder eine Sekunde angehängt, um zu…
Die Titelgeschichte unseres Oktoberheftes (interstellarum Nr. 60) stellte die schon über hundert Jahre währenden Bemühungen der Astronomie vor, aus unserer…
Die anhaltende Sonnenfleckenflaute bringt gelegentlich die Frage ins Spiel, ob uns nun wieder ein Maunder-Minimum bevorstehe, eine Wiederholung jener extrem…
Auf den ersten Blick mag es nicht besonders dramatisch aussehen, aber der Kontext macht's: Die Grafik zeigt das nahinfrarote Spektrum…
Er hat die 1,09 Tagen kürzeste Umlaufsperiode um seinen Stern, wird von diesem stärker bestrahlt als jeder andere bekannte Exoplanet…
Zum ersten Mal sind — bei der eingehenden Auswertung gesammelter Spektren des Satelliten FUSE — fern-ultraviolette Emissionslinien aus der Photosphäre…
Der Nachweis der Dunklen Energie des Universums, der vor gerade einmal 11 Jahren zum ersten Mal gelang, basierte bisher auf…
Eine Woche vor dem Beginn des Internationalen Jahrs der Astronomie ist Klarheit bei einigen der Kernaspekten dieser weltweiten Feier der…
Ein recht umfangreiches Programm an Zubehör zur astronomischen Beobachtung bzw. zur Ergänzung oder Verbesserung vorhandener Teleskopausrüstung bietet Horst Becker. Die…
Am 13. Dezember bewegt sich der noch fast volle Mond durch das Sternbild Zwillinge und bedeckt auf seinem Weg den…