Kleinplanet (1036) Ganymed im Anflug

Der 1924 von Walter Baade in Bergedorf entdeckte Kleinplanet (1036) Ganymed ist ein sogenannter Marsbahnkreuzer vom Amor-Typ. Die Bahn des…

14 Jahren ago

Im September Planeten Weißer Zwerge jagen!

Den ganzen September hindurch findet ein wichtiges Pilotexperiment der Exoplaneten-Forschung statt, zu dem explizit erfahrene Amateurastronomen eingeladen sind: Zu fotometrieren…

14 Jahren ago

»Kernspaltung« beim Kometen 213P/van Ness

Bis zum 5. August hatte der schwache Komet 213P/van Ness seine wenigen Beobachter nur deswegen interessiert, weil sich die Erde…

14 Jahren ago

Sonnensatellit beobachtet Komet Elenin

Der mit gewisser Spannung erwartete (bzw. in uninformierten Kreisen erstaunlich gefürchtete) Komet C/2011 X1 (Elenin) ist am 31. Juli bis…

14 Jahren ago

Opportunity erreicht Riesen-Marskrater

Gut siebeneinhalb Jahre ist es schon her, dass der NASA-Rover Opportunity auf dem Mars abgesetzt wurde: Über 30 Mal so…

14 Jahren ago

Erstaunliche Galaxien-Statistik: Drehachse des ganzen Kosmos?

So etwas gibt es in der Kosmologie nur sehr selten: Die Entdeckung ist kinderleicht nachzuvollziehen, hätte im Prinzip von jedem…

14 Jahren ago

Kometen: In der Hitze geboren

Kometen kennt man im Allgemeinen als eisige Objekte, die in großer Entfernung zur Sonne ihre exzentrischen Bahnen ziehen. Zu sehen…

14 Jahren ago

Ein Exoplanet mit einer Albedo von unter einem Prozent

Dank der extrem genauen Fotometrie des Kepler-Satelliten ist es gelungen, die Helligkeitsvariation des Exoplaneten TrES-2b durch seine wechselnde Phase während…

14 Jahren ago

Über hundert Zwergplaneten im Sonnensystem?

Nachdem Ceres im Hauptgürtel und Pluto, Eris, Makemake und zuletzt Haumea im Kuiper-Gürtel jenseits des Neptun in die vor fünf…

14 Jahren ago

Expeditionen zu Totalen Sonnenfinsternissen sinnvoller denn je

Angesichts der zahlreichen Satelliten, die die Sonne rund um die Uhr mit ausgefuchsten Instrumenten beobachten, mag mancher am Sinn wissenschaftlicher…

14 Jahren ago