Nur in einem kleinen Zeitfenster von wenigen Stunden um den Oppositionszeitpunkt ist ein spektakuläres Phänomen sichtbar: Die Bedeckung eines Jupitermondschattens…
Die ersten Sterne des Universums, sogenannte Population-III-Sterne, unterschieden sich deutlich in ihrer Zusammensetzung und vermutlich auch in ihrer Masse von…
Die fundamentale Entdeckung der modernen Kosmologie, die Expansion des ganzen Universums mit einem direkten linearen Zusammenhang von Entfernung und »Fluchtgeschwindigkeit«…
Als die ESA-Raumsonde Rosetta im Juli 2010 auf dem Weg zu ihrem eigentlichen Kometenziel auch noch den Kleinplaneten (21) Lutetia…
Die Idee ist schon alt, aber die – indirekten – Indizien sind jetzt so stark wie nie: Offenbar hat eine…
Zwei Gaswolken mit Rotverschiebungen um 3 – was einer Zeit zwei Mrd. Jahre nach dem Urknall entspricht – zwischen zwei…
Das junge Sonnensystem war ein unruhiger Ort, wo selbst die Gasriesen noch nicht ihre endgültigen Bahnen gefunden hatten und ihre…
Zum 30. Mal lud das Team um Peter Riepe zur Bochumer Herbsttagung (BoHeTa) in die Medizinische Fakultät der Ruhr-Universität ein…
Eine Woche nach der Bochumer Herbsttagung fand auf der »Volkssternwarte Geschwister Herschel Hannover e.V.« das Herbst-NAFT statt. Die Sternwarte, 1947…