Die Dezember-Phi-Cassiopeiden sind eigentlich ein fast unbekannter Strom. Die IAU-Kommission 22, die die aktuelle Meteorstromliste in der Meteor Data Base…
Zwar fand die Begegnung »nur« 7 Millionen Kilometer von der Erde entfernt statt, aber auch die VR China gehört nun…
Venus ist nicht nur der innere Nachbarplanet, sondern aus unserer Sicht auch so ein wenig der missratene Zwilling der Erde.…
Seit gut drei Jahren fotometriert der Kepler-Satellit fortwährend mehrere Hunderttausend Sterne im selben Feld, und rund 3000 Exoplaneten-Kandidaten – in…
An der Grenze des technisch Möglichen jagen seit Jahren mehrere Arbeitsgruppen mit dem Hubble Space Telescope nach den fernsten Galaxien:…
Die Central European Deep-Sky Imaging Conference, kurz CEDIC fand erstmals 2009 im Internationalen Jahr der Astronomie statt. Für das Wochenende…
Als Gustav Witt und Felix Linke am 13. August 1898 an der Urania-Sternwarte in Berlin den Kleinplaneten (433) Eros entdeckten,…
Am 13.1. hat der scheinbare Durchmesser des Roten Planeten die 10"-Grenze überschritten. Gleichzeitig steht Mars derzeit schon ab Mitternacht ausreichend…
Der Riesenplanet hält auch zum Ende einer spannenden Sichtbarkeit keine Ruhe. In den letzten beiden Jahren hatte das Südliche Äquatorband…