Völlig überraschend hatte der Sonnensatellit SDO am 5./6. Juli 2011 im fernen Ultravioletten 20 Minuten lang beobachten können, wie ein…
Ein gewaltiges »Abfallprodukt« der zur Zeit erfolgreichsten Kleinplanetenjagd ist jetzt der Astrophysik zugänglich gemacht worden: Während das 70cm-Teleskop auf dem…
Absolut nichts kann das Spitzer Space Telescope bei 4,5µm Wellenlänge an jener Stelle in der Staubscheibe um den Stern Fomalhaut…
Mit Hilfe einer Gravitationslinse ist eine Zwerggalaxie mit knapp 200 Mio. Sonnenmassen und einer stolzen Rotverschiebung von z = 0,88…
1500 Lichtjahre von der Erde entfernt spielt sich Merkwürdiges ab: KIC 12557548 ist ein sonnenähnlicher Stern und nur ein weiterer…
Im Jahr 2012 feiert die Sternwarte Hamburg-Bergedorf ihr 100-jähriges Bestehen. Aus diesem Anlass wurde die Vortragsreihe »Meilensteine aus 100 Jahren…
Das Observatorium Hoher List ist die Sternwarte des Argelander-Instituts für Astronomie der Universität Bonn (AIfA). Nachdem durch die zunehmende Ausdehnung…
Werden Sterne durch vor unserer Sichtlinie vorbeiziehende Kleinplaneten bedeckt, verlöschen diese scheinbar kurzzeitig. Leider ist es nicht einfach, den Verlauf…