100 Stunden Himmelsbeobachtung in Bergedorf

Anlässlich ihres 100jährigen Bestehens veranstaltet die Sternwarte Hamburg-Bergedorf vom 29. März bis 1. April 2012, jeweils von 14 bis 23…

13 Jahren ago

500 Jahre Gerhard Mercator

Am 5. März 2012 hat sich zum 500. Mal der Geburtstag von Gerard De Kremer gejährt, besser bekannt unter seinem…

13 Jahren ago

Eine Sc-Spiralgalaxie – nur 3 Mrd. Jahre nach dem Urknall

Zu erkennen ist sie in dieser Distanz – ihr Licht war 10,5 Milliarden Jahre unterwegs – zwar selbst mit dem…

13 Jahren ago

Die beste Abendsichtbarkeit des Merkur läuft

Bereits seit dem ca. 22. Februar und noch bis etwa Mitte März ist der scheue Planet Merkur am Abendhimmel zu…

13 Jahren ago

Mars in Opposition am 3. März

Bedingt durch die Umlaufzeiten von Erde und Mars um die Sonne gelangen wir nur gut alle zwei Jahre in eine…

13 Jahren ago

Astraea, Hebe und Flora in Opposition

Im März gelangen auch drei größere Kleinplaneten in Opposition und werden dabei heller als 10m. Es handelt sich dabei um…

13 Jahren ago

Helles Objekt auf extremer Bahn

Ein außergewöhnlicher Komet – oder etwas völlig Neuartiges im Sonnensystem? Nach der neuesten Bahnanalyse ist der Ende Februar entdeckte Himmelskörper…

13 Jahren ago

Warum Kugelsternhaufen gleich groß sind

Sie sind wahrlich keine jungen Erscheinungen, ganz im Gegenteil. Mit 13 Mrd. Jahren zählen die Kugelsternhaufen zu den ältesten Strukturen…

13 Jahren ago

Sekundärspiegel von 4m-Teleskop schwer beschädigt

Das 4m-Spiegelteleskop »Blanco« ist das größte der amerikanisch-chilenischen Sternwarte CTIO auf dem Cerro Tololo bei La Serena in Chile: Derzeit…

13 Jahren ago