Saturn in Opposition am 15. April

Im April und Mai bewegt sich Saturn in seiner Oppositionsschleife rückläufig (in westlicher Richtung) im Sternbild Jungfrau rund 5° nördlich…

13 Jahren ago

Ausbruch verändert Jupiters NEB

Jahrzehntelang hatten sich Jupiterbeobachter an ein Muster gewöhnt: Während das südliche der beiden dunklen Äquatorbänder, das SEB, periodischen Aktivitätsschwankungen unterworfen…

13 Jahren ago

Lyriden-Maximum am 22. April

Nach einer recht meteorarmen Zeit im Spätwinter sind die Lyriden wieder ein Meteorstrom, der auch eine merkbare Aktivitätszunahme aufweist. Die…

13 Jahren ago

Mysteriöse Mars-Wolke wahrscheinlich erklärt

Alle Versuche, die von mehreren Amateurastronomen im März direkt am Mars-Terminator gesichtete hohe Wolke mit den Raumsonden zu beobachten, die…

13 Jahren ago

Adaptive Optik des LBT überzeugt

Das Large Binocular Telescope (LBT) auf dem Mount Graham im US-Bundesstaat Arizona hat bisher mehr durch seine ungewöhnliche Bauweise –…

13 Jahren ago

Staubige Umgebung von R CrB sehr komplex

Er ist einer der ungewöhnlichsten Veränderlichen Sterne: Im »Normalzustand« mit 6,m0 noch knapp mit dem bloßen Auge in der Nördlichen…

13 Jahren ago

Ein Exoplanetensystem mit neun Planeten?

Über das Planetensystem des Sterns HD 10180 wurde hier schon letzten Sommer berichtet: Mit sechs oder vielleicht auch sieben Planeten…

13 Jahren ago

Sonnendurchmesser genauer bestimmt

Die Messung einer so fundamentalen Größe wie des Durchmessers der Sonne gestaltet sich verblüffend schwierig: Schon die Randverdunklung des Gasballs…

13 Jahren ago

10. AFT findet doch statt

Eine gute Nachricht für die Sternfreunde im Norden Deutschlands: Die Bauarbeiten für die Globetrotter-Akademie am Aschberg beginnen später als geplant,…

13 Jahren ago