Verschlang Roter Riese einen Planeten?

Kosmisch betrachtet, ist unser Zentralgestirn kaum eine Erwähnung wert. Ein Gelber Zwerg von durchschnittlicher Erscheinung. Auch sein Schicksal und Ende…

13 Jahren ago

Dawn: Nach Vesta zum Zwergplaneten Ceres

Ein Meilenstein in der Geschichte der interplanetaren Raumfahrt, aber unscheinbarer ging es kaum: Als die NASA-Raumsonde Dawn in der Nacht…

13 Jahren ago

Ein Doppelstern – und zwei Planeten mit Transits

Planeten, die vor ihren Sternen herziehen und sie leicht verdunkeln, gibt es viele, auch ganze Planetensysteme, die solche Transits vollführen,…

13 Jahren ago

Hubble-Beobachtung des Venustransits via Mond gescheitert

Das wohl am häufigsten im Vorfeld des Venusdurchgangs vor der Sonne im Juni erwähnte Experiment mit einem Großteleskop war zugleich…

13 Jahren ago

photokina – World of Imaging

Am 18.9.2012 ist es wieder soweit: Die Messe Köln öffnet für sechs Tage ihre Pforten zur 32. photokina. Die Bedeutung…

13 Jahren ago

Prof. Lesch mit Urania-Medaille ausgezeichnet

Harald Lesch, Professor für Physik am Institut für Astronomie und Astrophysik der Universitätssternwarte der Ludwig-Maximilians-Universität München und für Naturphilosophie an…

13 Jahren ago

Bayerisches Teleskopmeeting 2012 fällt aus!

Wie Uli Zehndbauer, Mitorganisator des Bayerischen Teleskopmeeting, mitteilt, muss das ursprünglich für 14.-16.9.2012 geplante BTM aus organisatorischen Gründen ausfallen. Laut…

13 Jahren ago

Zwei Mondschatten auf Jupiter am 2. September

Um Mitternacht vom 1. auf den 2.9. erwartet Jupiterbeobachter der seltene Anblick von zwei Mondschatten auf dem Planeten gleichzeitig. Allerdings…

13 Jahren ago

Mira-Maximum ist verspätet!

Mira alias ο Ceti ist der Prototyp der langperiodisch veränderlichen Mirasterne. Das sind sonnenähnliche Sterne, die sich als Rote Riesen…

13 Jahren ago