Perseiden am Neumondhimmel

Jetzt huschen sie wieder über den dunklen Nachthimmel: Die Sternschnuppen der Perseiden. Dieses Jahr sind sie durch die Nähe zum…

7 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Clavius – Schönheit im Hochland

Der Süden des Mondes besteht zum größten Teil aus einer hell erscheinenden Hochlandregion. Die Oberfläche in diesem Gebiet stellt die…

7 Jahren ago

Warum leuchtet die Sonne?

Die Sonne ist wahrhaft der Stern unseres Lebens. Ohne sie würde es auf der Erde keine Wärme und kein Licht…

7 Jahren ago

STERNSCHNUPPEN EINFANGEN – Aufnahmetechnik für Meteore

Über das Jahr hinweg gibt es viele verschiedene Meteorströme, die für ein vermehrtes Auftreten von Sternschnuppen sorgen. Zu den prominenten…

7 Jahren ago

Was ist eigentlich … Einscheinern?

Bevor ein Teleskop für fotografische Zwecke mit langen Belichtungszeiten eingesetzt werden kann, muss die verwendete Montierung möglichst genau auf den…

7 Jahren ago

Augusthimmel mit Mars und Sternschnuppen

Am Augusthimmel dominieren Abends die Sternbilder des Sommers rund um das Sommerdreieck. Mit Venus, Jupiter, Saturn und Mars sind im…

7 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Cleomedes – ein prächtiger Krater am Mare Crisium

Einen Tag nach der Mondfinsternis ist der Terminator ein Stück weitergerückt und Krater am Mondrand zeigen wieder Schattenwürfe. Ausgangspunkt des…

7 Jahren ago

DER HIMMEL ÜBER CHILE – das schmale Land in Südamerika hat auch für Amateurastronomen einiges zu bieten

Chile kennen viele nur als Standort der großen europäischen Teleskope wie etwa dem Very Large Telescope. Doch auch Amateurastronomen können…

7 Jahren ago

Einstein gewinnt erneut: Schwarzes Loch, Pulsar bestätigen Relativitätstheorien

Einerseits schon längst keine Überraschung und beruhigend, andererseits frustrierend, weil die theoretische Physik nicht herausgefordert wird - aber allemal dramatische…

7 Jahren ago