-
peter-friedrich wrote a new post, Merkur in größter östlicher Elongation am 4. Januar vor 16 Jahren, 7 Monaten
Bereits mit dem Jahreswechsel kommt es zur ersten Abendsichtbarkeit des sonnennahen Planeten Merkur. Er erreicht seine größte östliche Elongation am 4. Januar 2009. Aber schon am Silvesterabend kann der —0 […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Mond bedeckt ε Gem am 13. Dezember vor 16 Jahren, 7 Monaten
Am 13. Dezember bewegt sich der noch fast volle Mond durch das Sternbild Zwillinge und bedeckt auf seinem Weg den 3,2m hellen Stern ε Geminorum. Es handelt sich um einen gelben Überriesen (Spektraltyp G8Ib) m […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Mond bedeckt Venus am 1. Dezember vor 16 Jahren, 7 Monaten
Zu einem spektakulären Zusammentreffen der drei (nach der Sonne) hellsten Gestirne kommt es am Abend des 1. Dezember: Venus überholt Jupiter südlich in einem Abstand von 2°, dabei wird sie vom Mond, der sic […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Leoniden am 17. November vor 16 Jahren, 8 Monaten
Zwischen 1999 und 2002 sorgte der Meteorstrom der Leoniden mit erhöhten Fallraten von mehreren hundert Meteoren pro Stunde und vielen Feuerkugeln für Aufsehen, die durch die Perihelpassage des zugehörigen Ko […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Mond bedeckt Plejaden am 13. November vor 16 Jahren, 8 Monaten
Am Abend des 13. November kommt es zu einer zentralen Begegnung von Vollmond und Plejaden. Dabei werden zwischen 19:00 MEZ und 22:00 MEZ fast alle helleren Plejadensterne bedeckt. Die hellsten sind Maia (20 […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Kleinplanet Vesta in Opposition vor 16 Jahren, 9 Monaten
Vesta wurde als vierter Planetoid am 29. März 1807 von Heinrich Olbers in Bremen entdeckt, der bereits 1802 Pallas gefunden hatte. Mit einem mittleren Sonnenabstand von 2,36AE liegt ihre Bahn im inneren Teil […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Merkur günstig am Morgenhimmel vor 16 Jahren, 9 Monaten
Zur einzigen guten Morgensichtbarkeit von Merkur im Jahr 2008 kommt es in der Zeit vom 12. Oktober bis zum 3. November. Die Ekliptik steigt zu dieser Jahreszeit steil über dem morgendlichen Ost- […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Mond bedeckt Plejaden vor 16 Jahren, 10 Monaten
In der Nacht vom 19. auf den 20. September streift der abnehmende Mond den nördlichen Teil der Plejaden, wobei es zu einigen Sternbedeckungen kommt: Zwischen 4:00 MESZ und 5:00 MESZ werden in rascher Folge […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Uranus in Opposition vor 16 Jahren, 10 Monaten
Am 13. September steht Uranus in Opposition. Der erst 1781 von Wilhelm Herschel entdeckte Gasplanet erreicht zu diesem Zeitpunkt eine Helligkeit von 5,7m und kann damit unter einem dunklen Himmel sogar mit dem […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Mond bedeckt 51 / 52 Sagittarii (18. Juli) vor 17 Jahren
In der Nacht vom 17. auf den 18. Juli bedeckt der Vollmond kurz nach seiner Kulmination kurz hintereinander zwei Sterne im Sternbild Schütze: 51 und 52 Sagittarii. Der Beginn der Bedeckungen spielt sich je […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Mond bei Regulus, Mars und Saturn am 6. Juli vor 17 Jahren
In den kurzen Nächten um die Sommersonnenwende sind helle Gestirne dankbare Beobachtungsobjekte, die sich während der langen Dämmerungszeiten beobachten lassen. Eine schöne Konstellation am Abendhimmel erg […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Merkur am Abendhimmel vor 17 Jahren, 2 Monaten
Derzeit läuft die beste Abendsichtbarkeit von Merkur im Jahr 2008. Der kleinste Planet erreichte am 14. Mai mit 21,8° seine größte östliche Elongation. Derzeit geht Merkur mehr als zwei Stunden nach der Sonn […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Mond bedeckt Mars am 10.5. vor 17 Jahren, 2 Monaten
Finsternisse zählen zu den spannendsten astronomischen Ereignissen, im weiteren Sinne zählen dazu auch Planetenbedeckungen durch den Mond. Am 10. Mai bedeckt der zunehmende Mond für rund eine Stunde den Pl […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Delta Cephei im Maximum vor 17 Jahren, 3 Monaten
Der Stern Delta Cephei gibt einer ganzen Klasse von Veränderlichen seinen Namen, den Cepheiden. Diese Sterne zeigen einen periodischen Lichtwechsel, der auf eine radiale Pulsation zurückgeht, die man sich a […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Mond durchquert Praesepe vor 17 Jahren, 3 Monaten
Zwischen den beiden markanten Tierkreissternbildern Löwe und Zwillinge liegt der unscheinbare Krebs, dessen Sterne allesamt schwächer als 3,5m sind. Aber gerade durch den Mangel an hellen Sternen tritt ein a […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Io und Ganymed vor Jupiter vor 17 Jahren, 4 Monaten
Fast gleichzeitig schieben sich am frühen Morgen des 22. März die beiden Jupitermonde Io und Ganymed vor den Riesenplaneten, der zunächst nur knapp 10° über dem Südosthorizont im Sternbild Schütze steht. […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Junge Mondsichel am 8. März vor 17 Jahren, 4 Monaten
Am frühen Abend des 8. März, kurz nach Sonnenuntergang, steht die nur 25 Stunden alte Mondsichel knapp über dem Westhorizont. Sie ist äußerst schmal und kann nur bei klarem Himmel entdeckt werden. Die beste Beob […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Totale Mondfinsternis am 20./21. Februar vor 17 Jahren, 5 Monaten
Die einzige totale Mondfinsternis des Jahres 2008 ist von Mitteleuropa gut zu beobachten. Sie beginnt in der Nacht vom 20. auf den 21. Februar um kurz nach Mitternacht. Der […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Venus bei Jupiter am 1.2. vor 17 Jahren, 5 Monaten
Am Morgen des 1. Februar kommt es zu einer nahen Begegnung der beiden hellsten Planeten: Venus und Jupiter. In weniger als 1° Abstand zieht Venus, von rechts kommend, nördlich am Riesenplaneten vorbei. Die A […]
-
peter-friedrich wrote a new post, Lichtstrahl im Mondkrater Hesiodus vor 17 Jahren, 6 Monaten
Durch die von unzähligen Kratern und anderen Formationen geprägte Topographie des Monds ergeben sich mitunter interessante Beleuchtungsverhältnisse und Schattenwürfe, insbesondere in der unmittelbaren Nähe des […]