Sonnenbeobachtung beim Tag der Offenen Tür der VSW Bonn. [Paul Hombach]
Zum kommenden Komet ISON (C/2012 S1) haben das Argelander-Institut für Astronomie der Universität Bonn und die Volkssternwarte Bonn e.V. gemeinsam das umfangreiche Programm »Kometenzeit in Bonn« für alle Kometenfans ins Leben gerufen. Die unterschiedlichsten Vorträge und Seminare werden über den Kometen unter allen nur denkbaren Blickwinkeln berichten und informieren; Aktionen für Kinder, ein Science Café für Erwachsene und Beobachtungsveranstaltungen für alle runden das Gesamtprogramm ab.
Die »Kometenzeit in Bonn« wurde im Rahmen des Tags der Offenen Tür der Volkssternwarte Bonn am 3. November 2013 gemeinsam vom Argelander-Institut für Astronomie und der Volkssternwarte Bonn eröffnet und dauert noch bis zum 10. Januar 2014. Allein in diesem Jahr sind noch 20 Veranstaltungen von der Beobachtung des Kometen bis zum mehrteiligen Seminar geplant!
Hans-Georg Purucker
Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…
Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…
Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…
Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…
Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…