Komet Blanpain nach 185 Jahren wieder „an“

Das Vergnügen war damals kurz gewesen: Nur zwei Monate lang, in den Jahren 1819/20 war der Komet D/1819 W1 (Blanpain) zu sehen und danach spurlos verschwunden – daher auch das „D“ vor seiner Nummer, das für defunct, deceased oder disappeared steht. Vermutlich war der Kern kurz vorher zerbrochen, und nur der resultierende kurzlebige Helligkeitssprung hatte die Entdeckung überhaupt möglich gemacht. Interessant blieb der verschwundene Komet auch deshalb, weil er (oder ein anderer Körper auf derselben Bahn) als Quelle des Meteorstroms der Phoeniciden in Frage kam, der 1956 einen gewissen Ausbruch erlebte. Und schließlich wurde am 22.11.2003 mit 2003 WY25 ein vermeintlicher Asteroid auf der Bahn Blanpains entdeckt, bei dem es sich um den gänzlich ausgebrannten Kern des Kometen oder eher ein Bruchstück davon zu handeln schien: Das gab der Hypothese Nahrung, dass mancher Meteorstrom auf die Fragmentation von Kometenkernen zurückgeht (Jenniskens & Lyytinen, Astron.J. 130 [2005] 1286). 2003 WY25 ist aber doch noch ein Komet: Mit dem 2,2-Meter-Teleskop auf dem Mauna Kea ist es im März 2004 gelungen, eine eindeutige Koma von 2003 WY25 nachzuweisen! Blanpain ist also noch in der Lage, eine gewisse Aktivität zu entfalten.

Zieht man die Koma ab, dann bleibt eine damalige scheinbare Rot-Helligkeit des Kerns von 22,4 mag. übrig bzw. eine Absoluthelligkeit (für 1 AU Abstand von Sonne und Erde und Phasenwinkel Null) von 21 mag.: Das entspricht (bei einer angenommenen Albedo von 4%) einem Kerndurchmesser von 320 Metern. Dies ist der kleinste Kometenkern mit Aktivität und direkt bestimmtem Durchmesser: Typische Werte liegen bei 2 bis 20 km. Aus der schwachen Koma von 2004 lässt sich ferner ein damaliger bescheidener Massenverlust von wenigen zehn Gramm pro Sekunde berechnen: So kann Blanpain die Phoeniciden nicht produziert haben. Denn in diesem Strom stecken rund 100 Megatonnen Masse, die der Komet mit heutiger Rate erst in 300000 Jahren ausstoßen könnte – aber seine Jupiter-ähnliche Bahn ist nur etwa ein Jahrhundert lang stabil. Die Phoeniciden-Teilchen muß also entweder dieser Kern bei großen Ausbrüchen oder ein größerer Körper auf dieser Bahn – der dann der „wahre“ Blanpain wäre – in den letzten paar Jahrhunderten ausgestoßen haben. Das Objekt 2003 WY25 im gegenwärtigen Zustand ist jedenfalls keine Augenweide: Nur in kurzen Intervallen dürfte dieser Komet überhaupt heller als 23 mag. werden – und selbst bei einer Erdnähe Ende 2019/Anfang 2020 wird er kaum mehr als 18 mag. erreichen.

Hinterlasse jetzt einen Kommentar

Kommentar hinterlassen

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*