Hauptspiegel von SOFIA ist beschichtet

Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu erster Astronomie mit der fliegenden amerikanisch-deutschen Sternwarte SOFIA im kommenden Jahr: Jetzt ist in einer Vakuumkammer im Ames Research Center der NASA der 2,5 Meter große Hauptspiegel des – aus Deutschland stammenden – Teleskops mit Aluminium beschichtet worden. Die eigentliche Prozedur, bei der die Spiegelhalterung der Einfachheit halber gleich mit in die Kammer kommt, dauerte nur 20 Sekunden und soll jedes Jahr wiederholt werden, nebst Reinigung des Spiegels. Noch während der Flugtests des umgebauten und aufgeschnittenen Jumbojets sind in bescheidenem Umfang infrarotastronomische Beobachtungen möglich – und das deutsche SOFIA-Institut in Stuttgart träumt sogar davon, dass der Sternenflieger anlässlich des Internationalen Jahres der Astronomie 2009 auch einmal in Deutschland vorbeischauen kann. Daniel Fischer

Ames-Pressemitteilung: www.nasa.gov/centers/ames/news/releases/2008/08_59AR.html
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago