Eine Meteorkamera für die ISS

Ein heller Meteor, der unter ihm durch die Atmosphäre schoss, war das größte Erlebnis seines ersten Raumflugs, hat der deutsche Astronaut Thomas Reiter einmal gesagt. Gelegentlich gelingen auch Zufallsaufnahmen des Phänomens – aber ab Oktober wird alles anders: Denn dann soll der nächste Cygnus-Transporter die Videokamera »Meteor« zur ISS bringen, die hinter dem besonders guten Fenster »WORF« installiert wird.

Sie soll täglich ca. 550min die Nachtseite der Erde überwachen und dank eines Beugungsgitters Spektren von Meteoren aufnehmen.

Der niedrige Erdorbit verspricht dabei systematischere Ergebnisse als Kameranetze am Boden, die oft mit Wolken zu kämpfen haben, oder stark begrenzte Einsätze in Flugzeugen.

Daniel Fischer

»Meteor«-Beschreibung:
www.nasa.gov/mission_pages/station/research/experiments/1323.html
NASA-Veröffentlichung dazu:
www.nasa.gov/mission_pa
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago