Ein Sternpaar mit je einem »heißen Jupiter«

Wieder ist der Zoo der Exoplanetensysteme um eine Variante reicher geworden: Der Stern WASP-94 ist ein weites Paar aus zwei F-Sternen, die am Himmel 15″ Abstand voneinander haben, aber höchstwahrscheinlich gravitativ aneinander gebunden sind. Beide werden von jeweils einem »heißen Jupiter« von etwa einer halben Jupitermasse alle vier bzw. zwei Tage umkreist.

Dabei sind die Umlaufbahnen der Planeten zueinander geneigt und mindestens eine ist damit auch nicht mit der Bahnebene der beiden Sterne identisch. Auch wenn wegen des großen Abstands der Sterne die Entstehung beider Planeten unabhängig verlaufen sein dürfte, kann man aus solchen Systemen doch etwas über die Rolle von Mehrfachsystemen bei der Bildung der eher seltenen Riesenplaneten lernen.

Daniel Fischer

Originalarbeit:
arxiv.org/abs/1409.7566
Pressemitteilung der Keele-University:
www.keele.ac.uk/pressreleases/2014/keeleastronomersfindcousinplanetsaroundtwinstars.html
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago