Ein neuer Weg zur Vermessung der Dunklen Energie

Der Nachweis der Dunklen Energie des Universums, der vor gerade einmal 11 Jahren zum ersten Mal gelang, basierte bisher auf der Expansionsgeschichte des Alls (die v.a. dank ferner Supernovae gemessen werden kann) und der Tatsache, dass nur mit ihr im Bild alle anderen Beobachtungen in der Kosmologie widerspruchsfrei zusammen beschrieben werden können. Jetzt hat ein komplementärer Ansatz die Existenz der Dunklen Energie nicht nur bestätigt, sondern auch die Aussagen über ihre Natur präzisieren können: Die erst langsame, dann aber immer schnellere Expansion des Alls hat auch das Wachstum der Galaxienhaufen spürbar beeinflusst. Die Vermessung von 49 nahen und 37 fernen Haufen — alles übrigens Entdeckungen des deutschen Röntgensatelliten ROSAT, neu beobachtet nun von Chandra — lässt keinen Zweifel, dass die Dunkle Energie die Zusammenballung der Galaxien in den letzten 7 Mrd. Jahren zunehmend erschwert hat. Was physikalisch hinter der beschleunigten Expansion des Raumes steckt, klärt zwar auch dieses Resultat noch nicht, aber Einsteins Kosmologische Konstante passt zumindest besser denn je. Daniel Fischer

Die Veröffentlichung mit der Analyse: arxiv.org/abs/0812.2720
Eine Chandra-Presseveröffentlichung: chandra.harvard.edu/press/08_releases/press_121608.html
Warum sich die Dunkle Energie nicht »wegrechnen« lässt: www.eurekalert.org/pub_releases/2008-12/uobc-enc121808.php
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago