Ein Doppelstern – und zwei Planeten mit Transits

Planeten, die vor ihren Sternen herziehen und sie leicht verdunkeln, gibt es viele, auch ganze Planetensysteme, die solche Transits vollführen, und dass Doppelsterne Planeten auf stabilen Bahnen besitzen können, ist auch keine Neuigkeit mehr. Das Planetensystem Kepler-47 aber schon: Hier treten zwei Planeten, eine Supererde und ein Gasplanet, regelmäßig vor ihr Zentralgestirn, das selbst aus einem sonnenähnlichen Stern und einem roten Zwerg besteht. Da diese einander ebenfalls umkreisen, variiert die zeitliche Abfolge der Transits nach einem komplizierten aber eindeutigen Muster. Die Massen der Planeten sind zu gering, um sich auf die Sterne oder untereinander bemerkbar zu machen, so dass nur wenig über ihre physischen Eigenschaften bekannt ist. Der äußere, gasförmige Planet hält sich immerhin mitten in der habitablen Zone des Systems auf: Zumindest ein hypothetischer Mond von ihm könnte bewohnbar sein. Die entscheidende Erkenntnis aber ist, dass auch in der zirkumstellaren Scheibe um einen Doppelstern die Bildung von Planeten keine größeren Probleme zu bereiten scheint.

Daniel Fischer

Originalarbeit:
arxiv.org/abs/1208.5489
IAU-Veröffentlichung:
www.iau.org/public_press/news/detail/iau1205/
NASA-Veröffentlichung:
www.nasa.gov/mission_pages/kepler/news/kepler-47.html
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago