Der zehntnächste — bekannte — Besuch eines Asteroiden

In der Tabelle der Kleinplaneten, die der Erde am nächsten gekommen sind und die man auch im Weltraum beobachtet hat, steht er nun abstandsmäßig auf dem 10. Platz: Bis auf 72000km ist 2009 DD45 am 2. März an den Mittelpunkt der Erde herangekommen. Nach Infrarotmessungen hat der Asteroid eine hohe Albedo und ist nur 19 ±4 Meter groß: Hätte er die Erde getroffen, wäre er wohl hoch in der Atmosphäre explodiert, die Druckwelle aber hätte u.U. Schaden angerichtet. Nur ein bekannter Kleinplanet ähnlichen Durchmessers ist uns 2004 noch näher gekommen, die anderen der Tabelle messen allenfalls wenige Meter. Ein australischer Amateurastronom, der DD45 vor seiner größten Annäherung (die über dem Pazifik unbeobachtet blieb) mit dem Teleskop erwischte, wurde mit seinen Aufnahmen unverhofft zum YouTube-Star: Sein Video wurde über 80000 Mal abgerufen. Daniel Fischer

Details: transientsky.wordpress.com/2009/03/02/small-asteroid-making-a-very-close-approach-today-2009-dd45
Das Video: www.youtube.com/watch?v=_RKKgMDK7A4
Die Tabelle: www.cfa.harvard.edu/iau/lists/Closest.html
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago