Beginnt der »Weltraum« in 118km Höhe?

Es gibt viele Definitionen für den Beginn des Weltraums: Besonders verbreitet ist die Kármán-Linie genau 100km über der Erdoberfläche, die die Grenze jedweder Art von Luftfahrt beschreibt (und praktischerweise eine runde Zahl ist). Man kann aber auch fragen, wie nahe eigentlich die geladenen Teilchen aus dem Weltraum samt ihren eindeutig kosmischen Bewegungsmustern an die Erde herankommen: Die Antwort, zumindest während eines Raketenaufstiegs 2007 in Alaska, beträgt 118km — in dieser Höhe reiben sich gewissermaßen die kosmisch dominierte Ionosphäre und die irdische Atmosphäre aneinander. Daniel Fischer

Der Raketenflug: www.eurekalert.org/pub_releases/2009-04/uoc-spt040909.php
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago