Categories: Aktuelle Ereignisse

Bamberga in Opposition am 12. September

Neben den großen Kleinplaneten bzw. Zwergplaneten gibt es einige Kleinplaneten, die in ihrer Oppositionshelligkeit auch mit kleineren Instrumenten beobachtet werden können. Dazu gehörten (7) Iris und (324) Bamberga.

Der 1892 von Johann Palisa in Wien entdeckte und nach der Stadt Bamberg benannte Kleinplanet Bamberga erreicht am 12.9. seine Oppositionsstellung im Sternbild Fische. Mit einem Durchmesser von rund 230km zählt er zu den größeren Kleinplaneten im Sonnensystem. Er läuft auf einer stark elliptischen Bahn um die Sonne. Zum diesjährigen Oppositionszeitpunkt befindet sich Bamberga in der Nähe des Perihels seiner Bahn. Solche perihelnahen Oppositionen finden nur alle 22 Jahre statt. Bamberga ist in diesem Jahr dabei nur 0,814AE von der Erde entfernt und damit rund 5,48 Mio. km näher als Iris vier Wochen zuvor. Da sie als größter C-Typ-Kleinplanet allerdings nur eine Albedo von 0,06 (im Vergleich dazu Iris 0,28) aufweist, erscheint sie, obwohl größer als Iris und bei geringerem Abstand, etwas schwächer mit einer Helligkeit von 8,m1. Um 1:00 MESZ kulminiert Bamberga ca. 45° über dem Südhorizont.

André Knöfel

Opposition von (7) Iris:
www.oculum.de/newsletter/astro/100/90/4/194.pr5ei.asp#2
André Knöfel

Share
Published by
André Knöfel

Recent Posts

Fotografisch lohnende extragalaktische Bildfelder an Nord- und Südhimmel

Galaxien fotografieren, aber welche, wo, Objektdaten, Aussehen, wann am besten? Selbst mit relativ bescheidenem Instrumentarium…

4 Monaten ago

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago