No Picture
Meldungen aus der Forschung

Orion-Staub wirft Fragen auf: Planetensysteme wie unseres doch selten?

Juli 11, 2008 0

Ein ungewöhnliches Radiointerferometer im Kalifornien könnte schon kurz nach seiner Inbetriebnahme zu einer fundamentalen Entdeckung bei der Entstehung von Planetensystemen beigetragen haben: Nicht einmal 10% der jungen Sterne im Orionnebel besitzen in ihren Staubscheiben genug […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Rosetta für den ersten Asteroidenvorbeiflug geweckt

Juli 11, 2008 0

Am Abend des 5. September wird sie mit 8,6km/s in 800km Abstand am Kleinplaneten (2867) Steins vorbeihuschen und ihn mit zahlreichen Instrumenten unter die Lupe nehmen: Die europäische Kometensonde Rosetta, die dazu gerade aus einem […]

No Picture
Nachrichten aus der Astro-Szene

Kanadisches Mini-Weltraumteleskop seit fünf Jahren im Einsatz

Juli 11, 2008 0

Sie nennen es zärtlich »Humble Space Telescope« (bescheidenes Weltraumteleskop), es ist nur so groß wie ein Koffer – und betreibt doch seit nunmehr fünf Jahren wichtige astronomische Forschung im Erdorbit. Ausgestattet mit einem präzisen Fotometer […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Hauptspiegel von SOFIA ist beschichtet

Juli 11, 2008 0

Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu erster Astronomie mit der fliegenden amerikanisch-deutschen Sternwarte SOFIA im kommenden Jahr: Jetzt ist in einer Vakuumkammer im Ames Research Center der NASA der 2,5 Meter große Hauptspiegel des […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Kaum ein Stern ohne Begleiter?

Juni 27, 2008 0

Ein Spezial-Spektrograph, den europäische Astronomen unter Schweizer Federführung für das alte 3,6m-Teleskop auf La Silla in Chile gebaut hatten, um mit höchster Präzision und systematischer denn je nach Exoplaneten zu suchen, hat nach einem halben […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Riesenkamera mit bis zu 1 Meter großen Linsen

Juni 27, 2008 0

Je größer eine optische Linse ist, desto leichter verformt sie sich die Glasmasse unter der Schwerkraft: In der gesamten Geschichte der Astronomie sind gerade einmal zwei Refraktoren mit einem Meter Objektivdurchmesser gebaut und mit Erfolg […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Der schwerste Stern?

Juni 27, 2008 0

116±31 Sonnenmassen hat eine der beiden Komponenten des Doppelsterns A1 im Herzen des Offenen Sternhaufens NGC 3603, 89±16 Sonnenmassen die zweite: Das haben Radialgeschwindigkeitsmessungen mit dem Very Large Telescope und Adaptiver Optik gezeigt. Zwar kann […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Der jüngste Doppelstern

Juni 27, 2008 0

Der jüngste bekannte Doppelstern, rund 1 Mio. Jahre alt und im Orionnebel gelegen, hat eine Überraschung parat: Die beiden Sterne unterscheiden sich nicht in ihren Massen oder ihrer chemischen Zusammensetzung, da direkt nebeneinander entstanden, und […]

No Picture
Meldungen aus der Forschung

Vermessung der Milchstraße

Juni 27, 2008 0

Über die dreidimensionalen Bewegungen der Sterne in der Milchstraße wissen wir weniger als über die großräumige Verteilung und Dynamik anderer Galaxien, ein Missstand, den das Radial Velocity Experiment (RAVE) seit 2003 zu beseitigen trachtet: Geleitet […]

No Picture
Nachrichten aus der Astro-Szene

Neuer Leiter am Stuttgarter Planetarium

Juni 27, 2008 0

Der Diplom-Physiker Dr. Uwe Lemmer wird neuer Direktor des Carl-Zeiss-Planetariums der Landeshauptstadt Stuttgart und blickt damit der wohl derzeit spannendsten Aufgabe der deutschen Planetariums-Szene entgegen. Das alte Planetarium von 1977 im Stadtpark schließt nämlich bald […]

1 125 126 127 128 129 166