Astronomen erforschen das Wesen der Videoastronomie

Die Technik ist unter Amateurastronomen längst der Standard, wenn es um hochauflösende Bilder von Mond oder Planeten geht, und auch in der Fachastronomie gewinnt das »Lucky Imaging« an Bedeutung: Wenn man ganz viele kurzbelichtete Aufnahmen in rascher Folge gewinnt, also quasi ein Video aufnimmt, dann nur die schärfsten behält und sie passgenau aufaddiert, kommen drastisch schärfere Bilder zustande als bei einer seeingverschmierten Langzeitbelichtung. Wenig erforscht war bisher aber, wie hoch die Schärfesteigerung eigentlich ausfallen kann, als Funktion des Objektivdurchmessers, der Seeingqualität und der Belichtungszeit der Einzelbilder. Australische und britische Astronomen haben in langen Testreihen nun empirische Beziehungen gefunden, die für die Beobachtungsplanung hilfreich sein könnten. Die eine Ideallösung gibt es demnach nicht, aber bei praktisch jeder Kombination von Faktoren ist ein klarer Schärfegewinn zu erwarten. Was die Amateure — die in der Studie auch erwähnt werden — vom Gefühl her schon wussten. Daniel Fischer

Original-Veröffentlichung: arxiv.org/abs/0906.3041
Daniel Fischer

Share
Published by
Daniel Fischer

Recent Posts

Astronomie im Winter: 3 schnelle Tipps, für die Beobachtung

Im Sommer wundervoll warm aber Astronomie im Winter eine Zumutung? Von wegen. Was Sie machen…

5 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Hesiodus – Lichtspiele und Doppelwall

Die letzte Ausgabe des »Blicks zum Mond« ist noch einmal etwas für Frühaufsteher. Am 1.…

6 Jahren ago

Was ist eigentlich … 66?

Keine Sorge! Ich werde jetzt definitv nicht in irgendwelchen numerologischen Geheimnissen herumkramen und mich über…

6 Jahren ago

InSights Solarzellen offen – mehr Bilder

Nach der perfekten Landung von InSight auf dem Mars und dem Empfang des ersten Bildes…

6 Jahren ago

Eine Landung wie nach Drehbuch: InSight steht in der Elysium Planitia

Die Landung vom InSight auf dem Mars ist noch perfekter abgelaufen als erhofft. Nicht nur…

6 Jahren ago