Perfekt nachgeführt – wie mit Guider und Autoguiding langbelichtete Aufnahmen gelingen

Für anspruchsvolle Deep-Sky-Aufnahmen wird eine ekakte Nachführkontrolle (Autoduiding) am Teleskop benötigt, die auch Belichtungszeiten von mehreren Stunden ermöglicht. Worauf kommt…

7 Jahren ago

Periodische Blitze aus dem Zentrum der Milchstraße – ein Planet für’s Schwarze Loch?

Im Zentrum der Milchstraße sitzt mit "Sgr A*" ein extrem kompaktes Objekt mit über 4 Millionen Sonnenmassen (von dem möglicherweise…

7 Jahren ago

Spix‘ Blick zum Mond: Die Wallebene Grimaldi – ein verschüttetes Mondmeer

Mit fortschreitendem Mondalter wandert der Terminator immer mehr in Richtung des westlichen Mondrands. Dadurch werden die Beobachtungsbedingungen schwieriger, da die…

7 Jahren ago

Himmelsvorschau Dezember: Wintersterne und Sternschnuppen

Die Himmelsvorschau Dezember zeigt den Aufzug der Wintersternbilder. Zur Monatsmitte locken die Sternschnuppen der Geminiden. Mars und Jupiter halten sich…

7 Jahren ago

Ein Weihnachtsbaum am Himmel – Sternhaufen und Nebel rund um NGC 2264

Lebkuchen, Glühwein und Kerzenlicht: Die Weihnachtszeit hat wieder begonnen. Auch am Himmel zeigen sich die passenden Deep-Sky-Objekte dazu, etwa der…

7 Jahren ago

Mond: Goldener Henkel am 28. November

Ein Goldener Henkel auf dem Mond? Das ist keine offizielle Mondformation, sondern ein wiederkehrender Lichteffekt, der sich bei zunehmendem Mond…

7 Jahren ago

Lichtverschmutzung in harten Zahlen – vom Satelliten oder selbst bestimmt

Den "Verlust der Nacht" nur zu beklagen, ist nicht genug, um über nachhaltige Maßnahmen gegen das Übel der Lichtverschmutzung nach…

7 Jahren ago

ASTERIA: 12-kg-Weltraumteleskop aus der ISS in den Orbit entlassen

Seit gestern kreist ein neuer Astronomie-Satellit um die Erde, nachdem das Arcsecond Space Telescope Enabling Research in Astrophysics (ASTERIA) aus…

7 Jahren ago